Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten

Im Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten verbringen Familien mit Kindern eine abwechslungsreiche Zeit
Mitten im Regierungsbezirk liegt das Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten. In einem vorbildlichen, modernen Museumsbau von Stararchitekt Hans Hollein vereint das Land Niederösterreich erstmals seine umfangreichen Sammlungen im Bereich Natur, Geschichte und Kunst in einem Haus. Die Kinder streifen begeistert durch das großzügige und lichtdurchflutete Gebäude und machen dabei bestimmt die eine oder andere interessante Entdeckung.
Wichtige Informationen für Familien im Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten
- Die Sammlung „Natur“ im Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten führt die wissbegierigen Kinder durch die vielfältige Fauna Niederösterreichs. Hunderte lebensechte Tierpräparate, von Wildschwein über Luchs bis hin zum majestätischen Braunbären, bringen die Familien zum Staunen. Aber auch lebende Tiere gibt es zu bestaunen: Über 100 verschiedene Tierarten, vor allem heimische Fische, Reptilien und Lurche, sind hier bei artgerechter Haltung hautnah zu erleben. So begegnen die Kinder der giftigen Kreuzotter ebenso wie den Europäischen Sumpfschildkröten oder dem riesigen Stör.
- Die Kunstsammlung im Landesmuseum Niederösterreich ist in zwei Teile geteilt. Der erste Teil lässt die Kinder durch die Kunst vom Mittelalter bis zum Barock reisen. Vom steinnernen Löwen, einer romanischen Statue aus Schöngrabern, bewundern die Familien zahlreiche, vor allem sakrale, Werke der historischen heimischen Handwerksgilden.
Der zweite Teil der Kunstschau widmet sich mit einer umfangreichen Gemäldesammlung den großen Künstlern Niederösterreichs. Die Kinder bestaunen dabei unter anderem berühmte Werke von Schiele, Kokoschka oder Waldmüller. - Der Geschichte Niederösterreichs ist im Landesmuseum in St. Pölten ein 300 m² großer Raum gewidmet. Die Kinder können dabei Dank der Museumsdatenbank „Gedächtnis des Landes“ ihren Weg durch die bewegte Geschichte Niederösterreichs selbst wählen. So macht Geschichte Spaß.
- Neben diesen Dauerausstellungen ist das Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten regelmäßig Schauplatz für Sonderausstellungen. So können die Kinder noch bis 16. März 2014 eine Sonderschau zum Thema „Schmetterlinge“ besuchen, bevor diese am 13. April 2014 durch die neue Sonderausstellung über Pilze ersetzt wird.
Besonders gut gefallen hat mir das Mikrolabor. Da kann man sich auf einer großen Leinwand winzig kleine Lebewesen ansehen. Am Anfang sehen die etwas eklig aus, aber dann fand ich es nur noch spannend und faszinierend.
Weitere Informationen zum Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten
- Programme für Kindergruppen
- Kindergeburtstagsfeiern
- Spielecke
- Kreativwerkstatt
- Mikrolabor
- Museumsshop
- Kinder-Jahreskarte um 5,- €
Wer ist dafür zuständig?
Niederösterreichische Museum Betriebs GmbH
Kulturbezirk 5
3100 St. Pölten
Telefon +43 (0) 2742 908090
E-Mail info@landesmuseum.net
Webseite http://www.landesmuseum.net
Öffnungszeiten:
ganzjährigDi-So, Feiertag 9-17 Uhr
Schließtage zu Weihnachten und Neujahr
Preise:
Erwachsene | € 9,00 |
Kinder bis 6 J. | frei |
Kinder 7-18 J. | € 4,50 |
Familie | € 18,00 |
4.274 mal angeklickt
