Seebad am Lunzer See

Bei einer Wasserqualität der Güte 1 genießen Famiien mit Kindern einen Badetag der angenehmsten Sorte im Seebad am Lunzer See
Drei Sprungtürme für abenteuerlustige Kinder und ebensolche Eltern, eine Seebühne für große und kleine Sonnenanbeter und ein Bootsverleih - Beim Baden im Seebad am glasklaren Lunzer See vergeht ein Sommertag wohltuend langsam und gleichzeitig verfliegt er im Nu.
Informationen zum Seebad am Lunzer See
- Der Lunzer See ist der einzige natürliche See in Niederösterreich. Er ist auf 608 Meter Seehöhe gelegen.
- Bei einer Länge von 1.700 Metern und einer Breite von 500 Metern ist reichlich Platz für alle: Schwimmer, Taucher, Bootfahrer.
- An seiner tiefsten Stelle ist der Lunzer See 34 Meter tief.
- Ob im Schatten oder in der Sonne: Die Liegewiese im Seebad ist 4.000 Quadratmeter groß und bietet jeder Familie das passenden Plätzchen.
- Auf der direkt am Seeufer gelegenen Seebühne tummeln sich tagsüber die Badegäste. Von den drei Sprungtürmen auf der Seebühne hüpfen die mutigen Kinder und Eltern mehr oder weniger gekonnt ins kühle Nass des Lunzer Sees. Gleichzeitig dient die große Seebühne als Sonnenterrasse und Badeinsel. Wenn es Nacht wird, verwandelt sich die Lunzer Seebühne in einen einzigartigen Veranstaltungsort.
- Famiilen, die es zwischendurch nach einer Bootstour gelüstet, begeben sich zum Bootsverleih Leichtfried. Dort wird je nach Vorliebe ein Ruder-, Tret- oder Elektroboot ausgeborgt.
- Auch eine Rundfahrt mit einem der beiden großen Schiffe "Neptun" oder "Lunz" nehmen Familien mit Kindern gern in Angriff. Bei der knapp halbstündigen Fahrt mit dem großen Elektroot über den Lunzer See gibt es eine Erklärung über die Entstehung der drei Seen gleich mit dazu (Lunzer See, Mittersee, Obersee).
- Eltern und Kinder, die außerhalb des Wasser Abwechslung und sportliche Betätigung suchen, sind beim Tischtennis gut aufgehoben. Kleine Kinder haben wollen gern zur Schaukel.
- Im Seebad gibt es außerdem ein gut geführtes Buffet. Denn was wäre für die Kinder schon ein Badetag am See ohne zumindest ein Eis?
So ein Badetag am Lunzer See kann schon was. Natürlich gehört für mich als "alten Kapitän" eine Bootsfahrt mit dazu. Perfekt wird es, wenn wir dann anschließend noch am Obersee auf dem sogenannten Schwingrasen spazieren gehen.
Weitere Gewässer beim Lunzer See
- Seebachbad beim aufgestauten Lunzbach: Wasserrutsche, Sandkiste, Liegeflächen, übersichtliches Gelände, stilvoller Holzsteg, Buffet - ideal für Familien mit kleinen Kindern
- Mittersee: geringe Tiefe und starke Durchströmung mit 7°C kaltem Quellwasser - schönes Ziel für Wanderungen
- Obersee: Torfmoosbestände am südlichen und westlichen Ufer, die so miteinander verfilzt sind, dass man darauf gehen kann
Wer ist dafür zuständig?
Marktgemeinde Lunz am See
Amonstraße 16
3293 Lunz am See
Telefon +43 (0) 7486 8081-0
E-Mail gemeindeamt@lunz.gv.at
Webseite http://www.lunz.at
Öffnungszeiten:
Mai-Septembertäglich 9-19 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 3,00 |
Kinder | € 1,00 |
2.998 mal angeklickt

von Silvia Kobsik