zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Lackenhof am Ötscher: Bergbahn und Wandern

Bergbahn in Lackenhof am Ötscher

Ob zu einem gut halbstündigen Spaziergang zum Panoramafernrohr oder zu einer fünfstündigen Wanderung zu den Ötschergräben - die Bergbahn der Ötscherlift-Gesellschaft in Lackenhof bringt Familien in luftige Höhen

Mit der Bergbahn, dem Doppelsessellift "Großer Ötscher", fahren Familien mit Kindern von Lackenhof aus hinauf auf den Berg. Oben angekommen führen 230 Kilometer Wanderwege Eltern und Kinder in die herrliche Bergwelt des Ötschers.

Wandern in Lackenhof am Ötscher

  • Der Ötscher gilt mit seinen 230 km Wanderwegen als wahrer Wanderberg.
  • Der Familienwandertag beginnt ganz relaxed mit einer Fahrt mit dem Doppelsessellift "Großer Ötscher".
  • Ein Spaziergang bringt die Familien von der Bergstation zum Aussichtspunkt mit Panoramafernrohr. Für den gemütlichen, in leicht ansteigenden Serpentinen angelegten Weg brauchen Eltern und Kinder eine gute halbe Stunde.
  • Ein weiterer bequemer Spazierweg erfordert eine Gehzeit von etwa zweieinhalb Stunden und bringt Familien zum Ötschergipfel. Los geht es wieder bei der Bergstation Richtugn Hüttenkogel. Vor dem Panoramafernrohr geht es links Richtung Osten über den steinigen Felsrücken direkt zum Ötschergipfel.
  • Für die Wandertour Ötschergräben ist eine Gehzeit von circa fünf Stunden einzuplanen. Bei der Bergstation den Weg Nr. 4 zum Riffelsattel wählen. Von dort geht es links auf den Weg Nr. 15 – Abstieg zu Spielbichler. Dann marschieren die Familien auf einer 2 km langen Forststraße bis zur Abzweigung rechts in die Ötschergräben. Nach der Durchwanderung der Ötschergräbenschlucht führt die Tour  über den Wanderweg 15c in einem Aufstieg zum Hagengut und über den Forstweg weiter zum Stausee Erlaufklause.
  • Gut zu Fuß sollten Familien auch sein, die sich für die sechsstündige Wanderung zur Gemeindealpe entscheiden. Nach der Bergfahrt mit dem Ötscherlift steht zuerst ein Abstieg zum Riffelsattel am Plan. Weiter geht es Richtung Kleiner Ötscher bis zur Wegkreuzung. Dort ist links abzubiegen Richtung Feldwiesalm. Eltern und Kinder nutzen gern die Einkehrmöglichkeit bei der Almhütte. Nach etwa einer halben Stunde Gehzeit nach der Almhütte geht es auf dem linken Gehweg weiter in Richtung Gemeindealpe und vom Terzerhaus mit dem Sessellift ins Tal.                                  

Das Wandern ist der Rawuza Lust. Das Waa-aandern! Wenn unsere Kleine mit von der Partie ist, suchen wir naturgemäß leichte Spazierwege aus. Für die Rückentrage ist sie mit ihren drei Jahren schon fast zu groß. Manchmal lassen wir sie aber auch bei der Oma und unternehmen mit den Großen eine ordentliche Wanderung am majestätischen Wanderberg Ötscher.

Infos zum Ötscherland



4.091 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 11.05.2015
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


3295 Lackenhof
Weitental 51



Route planen