Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel

Ein unterirdisches Erlebnis der ganz besonderen Art finden Eltern und Kinder in Kirchberg am Wechsel
Die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs beeindruckt Familien mit ihren imposanten Tropfstein-Gebilden. Bei einer Führung durch die Höhle lernen Eltern und Kinder auch viel über die tierischen Bewohner der Hermannshöhle.
Alle wichtigen Informationen zur Hermannshöhle
- Eine der ältesten Schauhöhlen der Alpen begeistern Familien seit 1843 mit imposanten Gebilden.
- Insgesamt konnten in der Hermannshöhle auf eine Ausdehnung von mindestens 4.270 Meter gemessen werden.
- Das Wahrzeichen der Höhle ist der 20 Meter hohe "große Dom" inetwa in der Mitte der Tropfsteinhöhle.
- Alle Höhlenabschnitte sind für Eltern und Kinder bestens ausgeleuchtet
- Die Temperatur in der Höhle beträgt 7°C. Diese Temperatur verändert sich im Jahresverlauf praktisch nicht.
- In der Hermannshöhle finden sehr viele Fledermaus-Arten ein Quartier.
- Fledermäuse sind Insektenfresser - über den Winter halten in der Hermannshöhle daher Hunderte Tiere ihren Winterschlaf ab.
- Die durch Insektizide besonders gefährdete "Kleine Hufeisennase" ist ein ständiger Gast in der Hermannshöhle.
Diese Tropfsteingebilde sind immer wieder richtig imposant. Wenn man sich vorstellt, wie lange es gedauert hat, bis sich diese Höhle gebildet hat - und erst recht wie lange es gebraucht hat, bis diese Stalagmiten und Stalaktiten zu dieser imposanten Größe herangewachsen sind .... da merkt man erst, wie klein der Mensch ist.
Eckdaten zur Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel
- geöffnet seit: 1843
- Innentemperatur: 7°C - konstant
- Ausdehnung: über 4.000 Meter
- großer Dom: 20 Meter hoch
- erweiterte Führung: durch das Kyrlelabyrinth
- nominiert für die ORF-Sendung 9 Plätze, 9 Schätze 2017
Wer ist dafür zuständig?
Hermannshöhlen Forschungs- und Erhaltungsverein
Obere Donaustraße 97/1/61
1200 Wien
Telefon +43 (0) 2641 2326
E-Mail info@hermannshoehle.at
Webseite http://www.hermannshoehle.at
Öffnungszeiten:
1. Mai - Ende September täglichHerbst 2017: ab 30.9. an Wochenenden
letzte Führung am 1. November
Preise:
Normalführung | |
Erwachsene | € 6,00 |
Kinder | € 4,00 |
Führung inkl. Kyrlelabyrinth | |
Erwachsene | € 8,00 |
Kinder | € 6,00 |
Gruppenermäßigung |
Anfahrt:
Es steht ein gut beschilderter großer Parkplatz (auch für Busse) zur Verfügung. Zugang: ca. 5 Minuten Fußweg über die Brücke. Der Höhleneingang liegt ca. 25 Höhenmeter über dem Talgrund.2.811 mal angeklickt

von Thomas Böhm