Johannesbachklamm: Rundweg bei Würflach

Am westlichen Rand des Wiener Beckens finden Familien bei Würflach die Johannesbachklamm
Eine Wanderung durch die Johannesbachklamm im Wiener Becken weist Familien den Weg durch eine 60m tiefe Klamm. Der bestens erschlossene Wanderweg mit vielen Stegen, Brücken und Treppen führt Familien - dank des Einsatzes der Naturfreunde - seit Beginn des 20. Jahrhunderts durch eine unberührte Landschaft des Landschaftsschutzgebietes Johannesbachklamm. Der beschriebene Rundwanderweg wir auch Dürrenberg-Runde genannt.
Wichtige Informationen zur Johannesbachklamm
- Die Klamm ist gut einen Kilometer lang und für Familien leicht zu durchwandern. Besonders an heißen Tagen bietet das tiefe Tal eine willkommene kühle Erfrischung.
- Der Johannesbach hat sich im Laufe der Zeit etwa 60m tief in eine Zone von Wettersteinkalk eingegraben.
- Ursprünglich wurde der Weg durch die Klamm von Bergleuten des Steinkohlebergwerks Grünbach am Schneeberg benutzt, doch schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Steig von den Naturfreunden ausgebaut und für Wanderer geöffnet.
- Der Rundweg führt durch Würflach (vom Parkplatz beim Freibad) in die Johannesbachklamm und ist knapp zwölf Kilometer lang. Der Weg durch die Johannesbachklamm ist Teil des Burgenländischen Mariazellerweges und ist vom Alpenverein mit der Kennzeichnung 06 versehen.
- Nach der Durchwanderung der Klamm biegen die Familien bei der kleinen Ortschaft Greith links ab und wandern nun entlang des Schrattenbaches zur Ruine Schrattenstein, die sich für eine Rast anbietet. Kinder können hier auf Erkundungstour gehen und auf den alten Mauern herumklettern.
- Eine weitere Möglichkeit zur Rast bietet sich nur etwa 1000 Meter weiter am Lärbaumkreuz an. Dieses Kreuz steht mit etwa 750 Metern über dem Meer auch am höchsten Punkt der Wanderung.
- Bis zum nächsten Wegpunkt - "Beim Roten Kreuz" - führen mehrere Wege. Mithilfe einer Wanderkarte können Familien die Wanderung je nach Wunsch ausdehnen
- "Beim Roten Kreuz" führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt in der Ortschaft Würflach auf etwa 430m Seehöhe.
- Das Terrassenbad Würflach kann nicht nur als Parkplatz genutzt werden - es bietet sich natürlich auch nach Ende der Wanderung für einen Sprung ins kühle Nass an.
- In den Wäldern rund um die Johannesbachklamm wurde früher das Pech des nördlichsten Schwarzföhrenwaldes Europas gewonnen. Die einzige verbliebene Pecherei liegt im 20 Kilometer entfernet Hernstein.
- Wer keine Jause mit sich führt, kann in der Jausenstation in Würflach eine Rast einlegen.
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich eine Schlange in freier Natur gesehen! Papa hat gesagt, es sei eine Ringelnatter und die sei ungiftig und außerdem noch ganz jung. Er hat gesagt, dass die gelben Flecken am Kopf weggehen, wenn die Schlange erwachsen ist.
Highlights für Kinder und Eltern
- In der Klamm befinden sich zwei Höhlen
- Johannesbachklammhöhle
- Klammwirthöhle
- Burgruine Schrattenstein zum Spielen und Entdecken
- Adventmarkt im Dezember in der Klamm
- Wunderschöne Fauna und Flora (Orchideenarten, Flusskrebse, Feuersalamander, ...)
- Der Rundwanderweg auf bergfex.at
Wer ist dafür zuständig?
Gemeinde Würflach
Willendorfer Straße 150
2732 Würflach
Telefon +43 (0) 2620 2410
E-Mail gemeinde@wuerflach.at
Webseite http://www.wuerflach.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei begehbar |
9.874 mal angeklickt

von Thomas Böhm