Osmanenmuseum in Perchtoldsdorf
Familien entdecken in Perchtoldsdorf die lange Geschichte, die Österreich und das Osmanische Reich verbindet
Das 1973 gegründete Osmanenmuseum befindet sich im hinteren Teil des historischen Rathauses in Perchtoldsdorf. Eine kleine aber übersichtliche Ausstellung gibt Familien einen Überblick über jene spannende geschichtlichen Periode, als Heerscharen des Osmanischen Reichs nicht nur vor den Grenzen des Habsburgerreichs standen, sondern diese auch überschritten. Am Beispiel von Perchtoldsdorf wird Familien vermittelt, dass nicht nur die Hauptstadt Wien sondern auch Niederösterreich in großer Gefahr war.
Wissenswertes zum Osmanenmuseum Perchtoldsdorf
- Für die Dauerausstellung "Die Osmanen in Niederösterreich" sind drei Räume des Osmanenmuseums reserviert. Besonderes Augenmerk wird auf die Türkeninvasionen der Jahre 1529 und 1683 und die Feldzüge Prinz Eugens gelegt.
- Perchtoldsdorf wurde im Juli 1683 von den Osmanen belagert und größtenteils zerstört. Im so genannten Bürgermeisterzimmer des Rathauses wurden diese Ereignisse in einem um 1700 entstandenen Wandgemälde dokumentiert. Eine Kopie, die sich im besseren Zustand als das Original befindet, lässt sich im Osmanenmuseum von Erwachsenen und Kindern bestaunen.
- Obwohl die kriegerische Auseinandersetzung im Mittelpunkt steht, geht die Ausstellung auch auf die kulturellen Bereicherungen, die durch den Kontakt mit der osmanischen Welt für das Habsburgerreich entstanden sind, ein. Gemeint sind zum Beispiel die Einflüsse in der zeitgenössischen Kunst und die Anfänge der Wiener Kaffeehauskultur.
- Das Osmanenmuseum zeigt neben Bildern und Gemälden auch Originale aus dieser Zeit. Kinder und Erwachsene können Medaillen, Gouachen, türkische Waffen und Figurinen von österreichischen und türkischen Soldaten bestaunen.
- Terminvereinbarung für Museumsführungen im Museumscenter, auch außerhalb der Öffnungszeiten:
- Telefon: +43 (0) 1 866 83-400 oder
- Mail: info@perchtoldsdorf.at
Schön, dass ich mein Geschichtswissen aus dem Gymnasium mit dem Besuch im Osmanenmuseum wieder etwas aufpolieren konnte. Jetzt weiß ich auch wieder, dass wir den Osmanen unsere Kaffeehäuser verdanken. Herzlichen Dank an dieser Stelle für diese Errungenschaft!
Weitere Ausflugsziele in Perchtoldsdorf
- Deutschmeistermuseum
- Hugo Wolf Museum
- Ortsgeschichtliches Museum im Wehrturm
- Feuerwehrmuseum
- Franz Schmidt Gedenkraum
- Perchtoldsdorfer Heide
- Naturpark Föhrenberge
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
Mai-September So, Feiertag 13-18 UhrBesichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung
Preise:
Erwachsene | € 2,00 |
Kinder ab 6 J. | € 0,50 |
Freier und unbeschränkter Eintritt mit der NÖ Card |
2.893 mal angeklickt

von Beatrix Aigner-Köfinger