zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Waldlehrpfad in Mistelbach

Waldlehrpfad Mistelbach

Am Waldlehrpfad in Mistelbach dreht sich alles um gemeinsame Walderlebnisse und das Begreifen der Natur

Der Mistelbacher Waldlehrpfad, der sich im Todtenhauer Stadtwald unweit vom Waldgasthof Martinsklause befindet, informieren 19 Schautafeln über die wichtigen Funktion des Waldes und dessen tierische und pflanzliche Bewohner.

Allgemeines zum Waldlehrpfad in Mistelbach

  • Am 1,5 km langen Rundwanderweg, der beim Parkplatz bei der Waldklause seinen Ausgang nimmt, werden den Familien die Bedeutung und auch die Funktionen des Ökosystems Wald auf ansprechende Art und Weise näher gebracht.
  • Der Wald ist nicht nur Naherholungsgebiet für den Menschen, sondern er ist auch Holzlieferant, Sauerstoffproduzent und Wasserspeicher. Zusätzlich ist er ein wichtiger Nährstofflieferant, kann als Klimaregulator gesehen werden und hat in manchen Landesteilen Österreichs eine wichtige Schutzfunktion. Nicht zu vergessen, dass er Tieren und Pflanzen den nötigen Lebensraum bietet.
  • Andere Schautafeln am Waldlehrpfad in Mistelbach beschäftigen sich mit den Schädlingen und den Gefahren des Waldes, aber auch mit den Verhaltensregeln der großen und kleinen Waldbesucher.
  • Damit der Ausflug für die Kinder noch interessanter wird, wurde zusätzlich ein Feuchtbiotop angelegt, wo die Kinder auf eine tierische Entdeckungsreise gehen und Wassertiere beobachten.
  • Bei der Station „Lebensraum Tümpel“ erfahren die Familien, von welch großer Bedeutung diese Kleinstbiotope sind. Die Kinder erfahren Interessantes über die verschiedenen Tümpelformen und lernen, wie sich die kleinen Lebenskünstler wie Wasserflöhe, Kleinkrebse, Strudelwürmer oder Amphibien auch bei Trockenheit im Sommer am Leben erhalten.
  • Eine weitere Station nennt sich „Wald, Wild und die Jagd“. Besonders lehrreich ist die Schautafel, auf der die bekanntesten Laub- und Nadelbäume veranschaulicht werden.
  • Ein naturnah gestalteter Spielplatz lässt die Kinderherzen höher schlagen. Mehrere Bänke laden unterwegs zum Natur genießen ein.

Die Ideen für den Waldlehrpfad kamen vor vielen Jahren vom damaligen Leiter der Bezirksforstinspektion Mistelbach, Dipl.-Ing. Reinhard Hagen und dem damaligen Bezirksforstinspektor Ing. Josef Fickl, der jahrelang den Gemeindeforst betreute. In einem forstlich abwechslungsreichen Teil des Todtenhauer wurde dann eine Wegtrasse für den Lehrpfad ausgewählt.

Weitere familienfreundliche Ausflugsziele in Mistelbach


E-Ladesäule:

E-Ladesläulen: Hauptplatz und Hötzendorf-Platz (kostenlos); hinter Barockschlössl (kostenpflichtig, EVN)

4.563 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 19.10.2017

Wo findest du diesen Tipp?


2130 Mistelbach
Obere Siedlungsstraße 1A



Route planen