zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

MAMUZ Museum Mistelbach

Museum Mistelbach

„Entdecken, erleben und mitmachen“ heißt es für Kinder im MAMUZ Museum Mistelbach

Das Museum Mistelbach präsentiert im Jahr 2016 die Ausstellung „Stonehenge. Verborgene Landschaft“. Den Kindern werden die Mythen rund um dieses prähistorische Monument vermittelt. Zahlreiche interaktive Stationen machen die Familien mit interessanten Details bekannt.

Alle Details zum Museum Mistelbach

  • Das Museumszentrum Mistelbach wurde 2007 eröffnet und etablierte sich im Laufe der Jahre zum Museumsquartier des Weinviertels.
  • Die Architektur des Museumszentrums ist – insbesondere durch die Lage in einer ehemaligen Fabrik für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen – sehenswert.
  • Seit 2014 verfolgt das Museum Mistelbach ein ganz neues Konzept: Aus dem Museum „Lebenswelt Weinviertel“ wird MAMUZ Museum Mistelbach. Gemeinsam mit dem Urgeschichtemuseum Niederösterreich Asparn/Zaya entsteht ein Erlebnis- und Kompetenzzentrum für Ur- und Frühgeschichte.
  • Im Museum Mistelbach werden seit 2014 große historische Ausstellungen zu diesen Zeitepochen als jährliche Highlights aufbereitet.
  • In der neuen Konstellation werden in der 737 m² großen, zweigeschoßigen Ausstellungshalle wechselnde historische Highlight-Ausstellungen als perfekte Ergänzung zur neu aufgestellten Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte des Landes Niederösterreich und dem archäologischen Freigelände am Standort Schloss Asparn/Zaya gezeigt.
  • Im Jahr 2016 dürfen sich die Kinder auf die internationale Ausstellung „Stonehenge“ freuen.
  • Auch in den Folgejahren werden am Standort MAMUZ Museum Mistelbach Highlights aus der Ur- und Frühgeschichte sowie der Mittelalterarchäologie präsentiert.
  • Die Ausstellungen bringen den Familien die verschiedensten Thematiken aus 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte näher. Interaktivität steht dabei stets im Vordergrund.
  • Das MAMUZ Museum Mistelbach ist, neben dem Kompetenzzentrum für Ur- und Frühgeschichte, auch ein Veranstaltungszentrum, ein Ort der Begegnung.
  • Die Eintrittskarten gelten auch für das Urgeschichtemuseum MAMUZ – Schloss Asparn/Zaya.
  • Das nitsch museum bleibt am Standort – als unabhängiges Museum – bestehen.

Im letzten Jahr hat mir am besten die Mammut Familie gefallen, ganz süß war das Baby Lyuba. Ich bin schon gespannt, ob die aktuelle Ausstellung über Ötzi auch so interessant wird. Ich bin mir fast sicher - denn das MAMUZ lässt sich ja immer was ganz Besonderes einfallen!

Veranstaltungen und weitere Angebote im Museum Mistelbach

  • Familien-Erlebnisführungen: jeden Samstag, Sonn- und Feiertag 13 und 15 Uhr
  • Führungen und Workshops für Schulen
  • Veranstaltungen, die die Ausstellung ergänzen
  • Vorträge, Symposien, Feste
  • „M-Zone“ als erweiterte Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche


4.615 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 04.08.2017

Wo findest du diesen Tipp?


2130 Mistelbach
Waldstraße 44-46



Route planen