Sommerferienprogramm im MAMUZ Museum Mistelbach

Das Sommerferienaktivprogramm im MAMUZ Museum Mistelbach lädt zur kreativen Erkundung der Ausstellung ein
Von 4. Juli bis 1. September findet im MAMUZ in Mistelbach wochentags von 13-15 Uhr ein attraktives Familienprogramm statt. Die Kinder dürfen sich mit dem Workshop rund um die Ausstellung "Giganten der Eiszeit" auf ein spannendes Sommerferienprogramm freuen.
Informatives zum Ferienprogramm im MAMUZ Museum Mistelbach
- Neben dem MAMUZ Schloss Asparn/Zaya findet auch im MAMUZ Museum Mistelbach ein spannendes Familienprogramm statt. Langeweile kommt so in den Sommerferien nicht auf!
- In der Ausstellung „Giganten der Eiszeit“ wurden verschiedene Werkzeuge versteckt, mit denen die Menschen einst Steine bearbeitet haben. Die Kinder begeben sich gemeinsam mit einem MAMUZ Experten auf die Suche danach und folgen den kreativen Spuren der Steinzeitmenschen.
- Im Anschluss sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Die kleinen BesucherInnen dürfen mit speziellem Steinzeit-Werkzeug Speckstein-Anhänger verzieren.
- Die Verwendung von Stein für Werkzeuge, Alltagsgegenstände und Kunstwerke vor 2.6 Millionen Jahren kennzeichnet den Beginn der Steinzeit. Auf den Spuren der steinzeitlichen Menschen können die Kinder und Erwachsenen entdecken, welch vielfältige Möglichkeiten der Steinverwendung die Menschen von damals kannten.
- Das Ferienprogramm im MAMUZ Museum Mistelbach findet von 13 bis 14.30 Uhr statt. Die Teilnahme am Workshop kostet pro Person 3,- €.
- Von 15 bis 16 Uhr finden Führungen durch den Standort statt.
- Die Ausstellung „Giganten der Eiszeit – Auf den Spuren der Mammutjäger“ ist noch bis 16. November zu bewundern.
Endlich Ferien! Endlich Zeit für Dinge, die Spaß machen! Ich liebe Ferienprogramme, die sind so spannend und lustig und interessant und da wird einem nie fad!
Ferienprogramm im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
- abenteuerliche Rätselrallye
- im Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
- Suche nach dem keltischen Pferd
- Thema: Urgeschichte - vom Mammutjägerlager bis hin zum keltischen Versammlungshaus
- Inkl. Belohnung!
Wer ist dafür zuständig?
MAMUZ Museumszentrum Betriebs GmbH
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Telefon +43 (0) 2572 20719
E-Mail info@mamuz.at
Webseite http://www.mamuz.at
Öffnungszeiten:
4. Juli - 1. September 2017Mo-Fr 13-15 Uhr
Preise:
pro Person | € 3,00 |
exkl. Eintritt! | |
1.771 mal angeklickt

von Thomas Böhm