zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Ausflugsziel Schloss Artstetten

Schloss Arstetten

Hoch über der Donau thront Schloss Artstetten und blickt durch das Museum auf eine ereignisreiche Geschichte zurück

Schloss Artstetten in der Gemeinde Artstetten-Pöbring diente einst als Familiensitz und Sommer-Residenz der kaiserlichen Familie. Der architektonisch reizvolle Bau mit den sieben charakteristischen Türmen lädt Familien ein, sich im Museum mit der Geschichte rund um Erzherzog Franz Ferdinand zu beschäftigen.

Wissenswertes zum Schloss Artstetten

  • Urkundlich erstmals erwähnt wurde das historische Gebäude,  das hoch über der Donau am Tor zur Wachau liegt, im 13. Jahrhundert. Dank seiner Besitzer ist das Schloss heute ein Ort, an dem die Geschichte lebendig bleibt.
  • Das Schloss Artstetten wurde zur letzten Ruhestätte für den Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin, Herzogin Sophie von Hohenberg, die beide 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fielen.
  • Seit dem Jahre 1982 ist das Erzherzog-Franz-Ferdinand-Museum ein kulturhistorischer Anziehungspunkt für Familien. Zu sehen ist die Dauerausstellung "Erzherzog Franz Ferdinand Leben und Wirken", das den Kindern und Erwachsenen einen umfassenden Einblick in das Leben des Thronfolgers ermöglicht.
  • Sehenswert ist auch die Ausstellung „Für Herz und Krone“: Bereits im „Einstimmungsraum“ wird der Besucher auf die facettenreiche Welt des politischen Denkers, Reformers, Sammlers aber vor allem auch Familienmenschen Erzherzog Franz Ferdinand vorbereitet. Das Rad der Zeit wird zurück gedreht und historische Ereignisse werden lebendig.
  • Fotos, Dokumente, Gegenständen des persönlichen Lebens und Kunstobjekte veranschaulichen die vielseitige Persönlichkeit des Thronfolgers, der auch Ehemann, Familienvater, Gusherr, Kunstliebhaber, Kosmopolit und vieles mehr war.
  • Führungen durch das Schloss Artstetten werden für Gruppen ab 15 Personen nach Voranmeldung angeboten. Die Kinder und Erwachsene können jedoch das Angebot der AudioGuides in Anspruch nehmen, mit denen ein interessanter Rundgang in deutscher, englischer und französischer Sprache möglich wird.
  • Auch für Schulkassen gibt es 60-minütige Führungen durch pädagogisch geschulte Mitarbeiter, die den Kindern die Geschichte des Hauses verständlich vermitteln.
  • Jedes Jahr dürfen sich die Familien auf eine neue Sonderausstellung freuen.
  • Speziell für Kinder wartet das Maskottchen „Seine Durchlaucht Fürst Teddy von Artstetten“ auf die Kinder. Die Kinder holen sich an der Kassa ein Rätselheft und gehen damit im Museum auf „Bären-Jagd“. Am Schluss dürfen sich die Kinder – die richtigen Antworten vorausgesetzt - eine Überraschung an der Kassa abholen.

Im Juli und August gibt es auf Schloss Artstetten wieder die "Vollmond-Führungen" durch das Erzherzog Franz Ferdinand-Museum mit einem anschließenden Fackel-Spaziergang durch den weitläufigen Park. Dieses Erlebnis lassen wir uns natürlich nicht entgehen.

Weitere Extras rund um das Schloss Artstetten

  • Pfarrkirche zum Hl. Apostel Jakobus d. Ä.
  • Familiengruft
  • Schlosspark von Artstetten
  • „Ein Spaziergang durch längst vergangene Zeiten“
  • Schloss Artstetten in der Vollmond-Nacht
  • Schloss-Café


3.470 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 18.07.2016

Wo findest du diesen Tipp?


3661 Artstetten-Pöbring
Schlossplatz 1



Route planen