zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Den Sommer am Muckenkogel in Lilienfeld genießen

Sommer am Muckenkogel in Lilienfeld

Familien, die einen Sommertag in luftigen Höhen genießen wollen, sind am Muckenkogel in Lilienfeld gut aufgehoben

Wo jeden Winter die Familien über die Pisten wedeln, ist im Sommer Wandern angesagt. Der Sessellift auf den Muckenkogel in Lilienfeld ist immer von Mai bis Oktober in Betrieb. Die sensationelle Aussicht vom Donautal bis zu den Alpen ist bei Eltern und Kindern weithin bekannt.

Informationen zum Muckenkogel in Lilienfeld

  • Der Muckenkogel in Lilienfeld ist stolze 1.248 m hoch.
  • Der Bezirk Lilienfeld gilt als die „Grüne Lunge“ Niederösterreichs.
  • Auf den Berg führt nur ein einsitziger Sessellift. Die Kinder sollten daher schon größer und etwas geübt sein.
  • Auf den Muckenkogel kann man allerdings auch über die Höhenstraße gelangen. Und natürlich zu Fuß.
  • Über die sensationelle Aussicht vom Donautal bis zu den Alpen sind bereits begeisterte Worte des Babenbergerherzogs Leopold III überliefert.
  • Oben an der Bergstation ist ein netter Spielplatz mit einer Riesenschaukel.
  • Von der Bergstation des Sesselliftes führen jede Menge Wanderwege in die Bergwelt des Muckenkogels.
  • Familien marschieren gern an einem der Themenwege am Muckenkogel:
    • Der Mathias Zdarsky-Panoramaweg ist ein Rundweg, der von der Bergstation des Sesselliftes ausgeht: über Muckenkogel und Schutzhaus Hinteralm - zurück über Schwarzwald und Klosteralm zur Bergstation. Dauer: ca. 2,5 Stunden.
    • Auf dem Mathias Zdarsky-Erfinderweg sind die wichtigsten Erfindungen Zdarskys anhand originalgetreuer, vergrößerter Modelle dargestellt. Die Dauer des als Rundgang angelegten Wanderweges beträgt ca. eine  Stunde.
    • Der markierte Wasserfallweg führt Eltern und Kinder von der Bergstation zur Klosteralpe und weiter zur Lilienfelder Hütte. Von dort geht es auf Waldwegen zum Kleinen und zum Großen Wasserfall, auch Lindenbrunner Wasserfall genannt. Nach etwa zwei Stunden erreicht die Eltern und Kinder die Talstation beim Sessellift.
  • Zu den weiteren Wanderrouten zählen der Wasserfallsteig, der seinen Ausgangspunkt bei der Talstation des Sesselliftes Lilienfeld hat: (Wegmarkierung: blau; Gehzeit: 1,5 Std.; Streckenlänge: ca. 1,5 km; Endpunkt: Lilienfelderhütte (Gschwendt). Weiters steht noch der Jägersteig zur Auswahl. Ausgangspunkt ist die Lindenbrunntalbrücke und Endpunkt entweder die Bahnstation Freiland (Gehzeit: 3 Stunden) oder ein Anschluss an den Mathias Zdarsky-Rundwanderwe. Auch der Pater Exinger Weg, der bei der Gabelung Friedhofsgasse/Höhenstraße beginnt ist für Familien geeignet. Endpunkt ist Stilles Tal, die Wegmarkierung ist gelb. Die durchschnittliche Gehzeit für den zwei Kilometer langen Weg liegt bei einer Dreiviertelstunde.

Ein bisschen Bauchweh hatte ich schon, unsere achtjährige Ulla allein auf dem Sessellift hochfahren zu lassen. Aber es hat gut geklappt und es hat sich gelohnt. Der Muckenkogel ist ein tolles Wandergebiet.

Einkehrmöglichkeiten am Muckenkogel in Lilienfeld

  • Traisnerhütte (1.313 m), von November bis April von Mittwoch bis Sonntag, von Mai bis Oktober von Dienstag bis Sonntag geöffnet
  • Lilienfelderhütte (952 m), ganzjährig von Donnerstag bis Sonntag geöffnet
  • Almgasthaus Klosteralm (1.084 m), ganzjährig von Dienstag bis Sonntag
  • Almgasthaus Billensteiner (680 m)


4.717 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 14.09.2016
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


3180 Lilienfeld
Fallgraben



Route planen