Schloss Grafenegg im Kamptal

Das Schloss Grafenegg lädt Familien zu einem spannenden Tag im Kamptal
Von der Mühle am Kamp zum romantischen Schloss samt Schlossgarten. Eltern und Kinder erleben auf Schloss Grafenegg einen tollen Ausflug - egal ob bei einer spannenden Führung durch das Schloss oder einem entspannten Picknick im Garten.
Alles wissenswertes zum romantischen Schloss Grafenegg - einem wichtigen Bau des romantischen Historismus in Österreich
- Namensgeber des Schlosses und des Ortes Grafenegg ist der Besitzer der landesfürstlichen Lehen im 15. Jahrhundert - Ulrich von Grafeneck.
- Im 17. Jahrhundert wurde die größer werdende Anlage zu einem befestigten Schloss mit Türmen und Wassergraben ausgebaut.
- Zwischen 1840 und 1888 erlangte das Schloss Grafenegg seine heutige Form im Stile des "romantischen Historismus". Berühmter Baumeister war Leopold Ernst, der auch zum Baumeister am Wiener Stephansdom ernannt wurde.
Das Schloss Grafenegg begrüßt Familien mit zahlreichen Attraktionen
- Bei Führungen durch das Schloss erleben Kinder die wechselhafte Geschichte der Anlage vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
- Der 32ha große Schlosspark bezaubert Familien mit seiner 300jährigen Geschichte.
- Der Wolkenturm ist eine imposante Open Air-Bühne die Eltern und Kinder mit einer fantasievollen Konstruktion aus Beton, Stahl und Glas begeistert.
- Auf den Rasenplätzen erleben naturverbundene Musikliebhaber das Konzert auf Picknickdecken um nur 10,- Euro.
- Bei Schlechtwetter weichen die Besucher der Konzerte ins Auditorium (einem egemaligen Reitstall) aus, das Platz für 1.300 Personen bietet.
- In der Schlosstaverne werden Eltern und Kinder heimische Kost mit Haubenniveau serviert. Das mitgebrachte Picknick genießt die ganze Familie auf der gepflegten Rasenanlage.
- Weinliebhaber versorgen ihren Weinkeller mit köstlichen Weinen aus dem Kamptal aus der "Vinothegg in Grafenegg".
Die Anlage ist wirklich bemerkenswert - bei so vielen Türmchen, Fenstern und Zinnen kommt man aus dem Staunen gar nicht raus. Das Picknick im Schlossgarten hat die ganze Familie so sehr genossen, dass wir beinahe die Zeit übersehen haben. Demnächst werde ich mit Regina ein Konzert besuchen, ich hoffe die Großeltern haben Zeit für die Kinder.
Was gilt es bei einem Besuch in Grafengg zu beachten?
- Bei Veranstaltungen im Schloss sind nur Teile des Schlosses zur Besichtigung geöffnet
- Schlosspark ganzjährig geöffnet - drei Stunden vor Veranstaltung nur Zutritt mit Eintrittskarte
- Bei Konzerten sitzen alle am Boden (keine Gartenmöbel) und verhalten sich leise
Wer ist dafür zuständig?
Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H.
Grafenegg 10
3485 Grafenegg
Telefon +43 (0) 2742 908070
E-Mail office@grafenegg.com
Webseite https://www.grafenegg.com
Öffnungszeiten:
ganzjährig frei zugänglichPreise:
Führungen: | |
Erwachsene | € 6,00 |
Kinder | € 4,00 |
Familie | € 10,00 |
freier Eintritt mit NÖ-Card | |
3.035 mal angeklickt

von Thomas Böhm