zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern

Spielplatz in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern

Das riesige Areal der Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern umfasst mehr als 50.000 m² - hier kommen Familien mit Kindern und Jugendlichen voll auf ihre Kosten

Mehr als 40 verschiedene Themengärten entführen Familien bei den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern ins Reich der Gartenträume. Ein Ausflug zu den Schaugärten ist auch für Kinder ein wahres Abenteuer, denn Spielplätze gibt es hier für jedes Alter. Das beginnt bei großen Bausteinen für kleine Hände im Tipi und endet bei den XXL-Rutschen, die auch für Jugendliche jenseits des Spielplatz-Alters eine Herausforderung sind.

Die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern für Familien

  • Auch wenn an so manchem schönen Sonntag die großen Parkplätze ziemlich voll erscheinen, im riesigen Areal der Kittenberger Erlebnisgärten steigen sich die Familien nicht gegenseitig auf die Zehen.
  • Schon der Eingangsbereich - inklusive kinderwagen- und rollstuhlgerechtem Aufgang - wird zum Erlebnis. Da lugt ein Gnom im Kopfstand hervor, dort versprüht der Lavendel seinen betörenden Duft.
  • Durch das Selbstbedienungs-Gartenrestaurant geht es zum Kassenschalter.
  • Hinter dem Drehkreuz beginnt dann die große Welt der verwirklichten Gartenträume.
  • Eltern und Kinder flanieren auf breiten Gehwegen durch die 40 Themengärten. Gleich zu Beginn fasziniert der Asia-Garten Groß und Klein. Zu den Schaugärten zählen auch Steppengarten, Garten des Feuers, Sommergarten, Rosengarten und viele mehr.
  • Dass auf Kinder viel Wert gelegt wird in den Kittenberger Erlebnisgärten, beweisen die zahlreichen Spielestationen und Spielplätze. Das beginnt beim Kinderwelt Naturgarten, geht weiter über den Spielegarten und hört beim Familiengarten noch lange nicht auf. Familien entdecken das Garten-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder erobern den Gartenzwerge-Irrgarten.
  • Eltern und Kinder schauen sich auch gerne die weltgrößte Kräuterspirale an und wandeln auf den Wegen bis zum höchsten Punkt der Spirale hinauf.
  • Die Strohhüpfburg und das Schatzgräberfeld sind für viele Familie ebenfalls ein Fixpunkt in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern.
  • Für den Spielplatz neben dem tierischen Garten heißt es für Eltern: Nehmt euch viel Zeit, denn die Kinder haben hier viel zu tun. Das geht vom Floßfahren über das Entdecken und Erobern der Spielplätze für Kinder unterschiedlichen Alters bis hin zu den XXL-Rutschen. Hier sausen auch Jugendliche, die sonst mit Spielplätzen nix mehr am Hut haben, die silbernen Wellen und Windungen hinab. Manchmal mit kleinen Geschwistern, Cousinen oder Cousins am Schoß, damit auch die in den Genuß des langen Rutschvergnügens kommen. Auch die Eltern freuen sich, dass sie sich mit ihren kleinen Kindern auf Rutschen setzen können, die ihrer eigenen Größe gerecht werden.
  • Damit alle Gärten und Erlebnisangebote in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern von den Familien voll ausgenutzt werden, reicht oft nicht einmal ein Ganztagesausflug. Daher gehört ein Besuch in den Kitternberger Erlebnisgärten Jahr für Jahr für viele Familien zum Ausflugsprogramm.

Dass die Kittenberger Erlebnisgärten für unsere jüngeren Kinder ein Hit sind, war mir klar. Aber auch unser 14-Jähriger ist ganz begeistert von dem Ausflugsziel. Naturgemäß haben es ihm die XXL-Rutschen angetan. Das Floß, mit dem sich die Kinder über das Wasser ziehen können, ist bei allen Dreien gut angekommen. Und auf der Strohhüpfburg hatten ebenfalls alle drei ihren Spaß.

Infrastruktur in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern

  • Gartenrestaurant Glas.Haus beim Eingang
  • Kiosk mitten in den Gärten
  • WC-Anlagen am Parkplatz, im Eingangsbereich und neben der GartenArena
  • Pflanzen, Blumen, Deko und Accessoires im Garten.Center beim Ein- bzw. Ausgang
  • große Parkplätze


5.127 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 25.05.2016
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


3553 Schiltern
Laabergstraße 15



Route planen