Fahrt mit der Wachaubahn

Bei den Stationen Krems an der Donau, Dürnstein, Weißenkirchen in der Wachau, Spitz an der Donau, Willendorf und Emmersdorf steigen die Familien ein, aus oder zu bei einer Fahrt mit der Wachaubahn
Die Wachaubahn tuckert bereits seit 1909 von Krems an der Donau nach Emmersdorf. 34 Kilometer lang ist die gesamte Strecke entlang von Weinbergen, Schlössern, Stiften und Ruinen, die Familien mit Kindern bei dieser nostalgischen Fahrt durch die Wachau bereisen.
Informationen für Familien zur Wachaubahn
- Die Wachaubahn fährt ein Stück abseits der großen Straße durch die Welterbelandschaft der Wachau.
- Familien erleben durch die kunstvolle Trassierung in erhöhter Lage tolle Ausblicke auf Weingärten, uraltes Mauerwerk und die Flusstäler der Donau.
- Zugfahren ist nicht nur für viele Kinder ein Erlebnis. Die Eltern lassen den Gedanken freien Lauf und genießen die Entschleunigung und das Abschalten vom Alltag. Vom Zugfenster aus lassen Eltern und Kinder die Landschaft gemütlich an sich vorüberziehen. Auf der relativ kurzen Strecke wird keinem Kind langweilig, zu viel gibt es unterwegs zu sehen und zu entdecken.
- Egal ob Krems am Anfang oder am Ende der Fahrt steht: Familien mit Kindern verbinden die Wachaubahn gern mit einem Abstecher ins Karikaturmuseum Krems oder auf den Spielplatz an der Donaupromenade. Auch eine Kombination mit der DDSG Blue Danube Schifffahrt Krems-Stein bietet sich an.
- Die Wachaubahn führt Eltern und Kinder durch Willendorf, den Fundort der berühmten Venus von Willendorf.
- Familien, die in Dürnstein aussteigen, schwebt eine Besichtigung der Ruine von Dürnstein und des Stift Dürnstein vor. Eine deftige Jause gehört zu einem Dürnstein-Ausflug für viele Familien ebenfalls dazu.
- In enger Abstimmung mit Fähren, Schifffahrt, Leihrädern, E-Mobility-Angeboten, Busverkehr und Tourismusbetrieben ist die Wachaubahn ein wichtiger touristischer Faktor im Weltkulturerbe Wachau.
- Die NÖVOG hat im Jahr 2011 die Wachaubahn von den ÖBB übernommen.
- Fahrräder können in der Wachaubahn mitgenommen werden.
Ich könnte ja ewig mit der Bahn fahren. Die Kinder mögen das auch gerne, es darf nur nicht zu lang dauern. Eine Fahrt mit der Wachaubahn ist da für alle in der Familie gut geeignet. Es macht uns allen großen Spaß, durch die herrliche Wachau zu gondeln. Nur schauen, nicht denken ist die die Devise für die Bahnfahrt. Sehr angenehm!
Weitere Bahnen der NÖVOG
- Mariazellerbahn
- Waldviertelbahn
- Reblaus Express
- Citybahn Waidhofen
Wer ist dafür zuständig?
NÖVOG - NÖ VerkehrsorganisationsGmbH
Riemerplatz 1
3100 St. Pölten
Telefon +43 (0) 2742 360990
E-Mail office@noevog.at
Webseite http://www.noevog.at
Öffnungszeiten:
15. April bis 26. Oktober 2017Preise:
Teilstrecke | |
Erwachsene | ab 6,00€ |
Kinder | ab € 3,00 |
4.642 mal angeklickt

von Silvia Kobsik