Christkindlmarkt auf Schloss Rosenburg

Ein ganz besonderer Christkindlmarkt lädt Familien auf das Schloss Rosenburg: Kinder und Eltern schauen vielen Handwerkern wie Schmid oder Puppenmacherin bei der Arbeit zu
Einen traditionellen Weihnachtsmarkt samt kulinarischem Advent genießen Familien auf dem Renaissance-Schloss Rosenburg. Im mittelalterlichen Flair des beeindruckend-romantischen Ambientes schlendern Kinder und Eltern von Stand zu Stand, laben sich, erstehen das eine oder andere Weihnachtsgeschenk und lauschen schließlich der Lesung von Weihnachtsgeschichten für Kinder.
Informationen über den Rosenburger Christkindlmarkt
- Das Motto des Christkindlmarktes auf der Rosenburg ist: Fest der Sinne - Zauber der Zeit.
- In den Innenräumen des Schlosses lassen sich viele Handwerker und Künstler bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, so sind Eltern und Kindern Einblicke in folgende Handwerkskünste möglich:
- Traditioneller Schmid
- Motorsägen-Holzschnitzer
- Klassischer Holzschnitzer
- Klöpplerin
- Lebkuchenwerkstatt
- Brandmaler
- Drexler
- Kunstmaler
- Puppenmacherin
- Glaskünstler
- Weihnachtsschmuck-Künstlerin
- Die Familien werden am Christkindlmarkt von den Rosenburger Turmbläsern und einem Bauernchor musikalisch begleitet.
- Täglich stehen Lesungen von traditionellen Weihnachtsgeschichten für Kinder am Programm.
- Im romantisch beleuchteten Innenhof vom Schloss Rosenburg duftet es nach Glühwein, Punsch und Keksen. Hier wärmen sich Eltern und Kinder am Lagerfeuer, während sie sich die vorweihnachtlichen Schmankerl schmecken lassen.
Die Handwerksvorführungen beim Christkindlmarkt auf Schloss Rosenburg haben es mir angetan. Es ist echt spannend und cool, den Künstlern bei der Arbeit zuzuschauen. Besonders spektakulär finde ich den Schmied, der mit bloßen Händen das Feuer schürt und den glühenden Stahl in alle möglichen Formen bringt.
Details zum Christkindlmarkt auf Schloss Rosenburg
- am 24. und 25. November sowie vom 1. und 2. Dezember und vom 8.+9. Dezember 2018 ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet
- kulinarische Schmankerl aus der Region, wie Wildprodukte, Räucherfisch oder Feuerflecken.
- weihnachtliche Verkaufsstände im Schloss mit Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck
- beleuchtete Krippe in der Schlosskapelle
Wer ist dafür zuständig?
Schloss Rosenburg
Wiener Straße 18
3580 Horn
Telefon +43 (0) 2982 2911
E-Mail schloss@rosenburg.at
Webseite http://www.rosenburg.at
Öffnungszeiten:
24.+25. November 20181.+2. Dezember 2018
8.+9. Dezember 2018
täglich 11-19 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 6,00 |
Kinder 6-15 J. | € 3,00 |
3.993 mal angeklickt

von Thomas Böhm