Der Heldenberg - Lipizzaner in Kleinwetzdorf

Ein Ausflug zum Ausbildungs- und Trainingszentrum der eleganten weißen Lipizzaner am Heldenberg in Kleinwetzdorf ist nicht nur für Familien mit pferdebegeisterten Kindern ein Hit
Am Heldenberg in Kleinwetzdorf befinden sich das Ausbildungs- und Trainingszentrum sowie das Sommerquartier der Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule. Für Kinder gibt es einen eigenen Lipizzaner-Kindererlebnisweg, der auch mit dem Kinderwagen befahrbar ist und die Geschichte des Lipizzanerhengstes Neapolitano Sessana dokumentiert.
Informationen zu den Lipizzanern am Heldenberg in Kleinwetzdorf
- Bei einem Besuch im Lipizzaner Ausbildungs- und Trainingszentrum am Heldenbeg in Kleinwetzdorf erfahren Eltern und Kinder, dass die Lipizzaner die älteste Kulturpferderasse der Welt sind und erst mit dem vierten bis neunten Lebensjahr ihre weiße Färbung bekommen. Als Fohlen sind die Lipizzaner dunkel gefärbt.
- Die Lipizzaner-Stallungen am Heldenberg verfügen über 81 Boxen samt Nebenräumen sowie eine große Halle samt Zuschauertribüne. Die Stallungen sind ausschließlich im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Publikumsführungen werden jeweils dienstags bis freitags um 11.05 und um 14.00 Uhr sowie am Samstag, Sonn- und Feiertag um 11.05, 14.00 und 15.00 Uhr angeboten.
- Seit dem Jahr 2010 ist der Heldenberg neben der Spanischen Hofreitschule in Wien die Ausbildungsstätte für Lipizzaner-Junghengste.
- Der Heldenberg in Kleinwetzdorf dient den Lipizzanern außerdem als Sommerquartier zur Erholung von den Strapazen der Ausbildung und den Aufführungen in Wien. Das ermöglicht den Familien, die Pferde beim Entspannen und beim Auslauf am Freigelände zu sehen.
- Am Heldenberg erfahren Kinder und Eltern Geschichten rund um die Lipizzaner. Sie besuchen die Stallungen und sehen die Lipizzaner in den Koppeln am Freigelände. Film- und Videovorführungen runden den Ausflug zu den Lipizzanern in Kleinwetzdorf ab.
- Auf dem eigens für Familien angelegten Kindererlebnisweg lernen die Kinder den Lipizzaner Neapolitano Sessana kennen, der davon träumt, eines Tages in der Spanischen Hofreitschule in Wien auftreten zu dürfen. Der erlebnisreiche und lehrreiche Rundweg dokumentiert die Geschichte von Neapolitano Sessana. Für Kinder gilt es außerdem, bei jeder Station eine Frage zu beantworten und den richtigen Hufeisen-Sticker in den Pferde(s)pass zu kleben. Der Pferde(s)pass sowie Steckenpferde zum Bereiten des Kindererlebnisweges sind im Shop am Heldenberg erhältlich. Werden die Fragen richtig beantwortet, winkt den Kindern ein Glückshufnagel der Lipizzaner.
- Auch eine Station des Heldenberg Spiels ist den Lipizzanern gewidmet.
Als Pferdenärrin kenne ich die Lipizzaner schon von der Spanischen Hofreitschule in Wien. Aber hier am Heldenberg bin ich meinen Lieblingen besonders nahe gekommen. Und die Fragen am Kindererlebnisweg waren teilweise ganz leicht für mich, manche aber schon ein bisschen knifflig. Aber gemeinsam haben wir alle geschafft.
Was der Heldenberg in Kleinwetzdorf den Familien außer den Lipizzanern noch zu bieten hat
- Englischer Garten
- Radetzky-Gedenkstätte
- Cafe Heldenberg
- neolithisches Dorf mit dem Kreisgraben mit Kinderprogramm
- Koller's Oldtimermuseum
- Kinderspielecke im Shop
- günstige Kombiticktes für alle Heldenberg-Attraktionen
Wer ist dafür zuständig?
Heldenberg Vermarktungs- und Betriebsges.m.b.H
Wimpffen-Gasse 5
3704 Kleinwetzdorf
Telefon +43 (0) 2956 81240
E-Mail office@derheldenberg.at
Webseite http://derheldenberg.at
Öffnungszeiten:
November-März Sa-So 9-17 UhrApril Di-So 9-17 Uhr
Mai-September Di-So 9-18 Uhr
Oktober Di-So 9-17 Uhr
(Mo nur an Feiertagen geöffnet)
Preise:
Erwachsene | € 16,00. |
Kinder bis 5 J. | frei |
Kinder bis 14 J. | € 7,00 |
Familie | € 32,00 |
4.622 mal angeklickt

von Silvia Kobsik