zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Ausstellung im Nationalparkhaus Thayatal bei Hardegg

Nationalparkhaus Thayatal

Das Nationalparkhaus als informative Besuchereinrichtung ist ein beliebtes Familien-Ausflugsziel im Nationalpark Thayatal

Die Familien bekommen im Nationalpark Thayatal nicht nur eine herrliche Natur präsentiert, sondern auch viel Wissen vermittelt. Im modernen Nationalparkhaus bei Hardegg erhalten die Kinder umfassende Einblicke in die Entstehung der Landschaft sowie einen Überblick über die Artenvielfalt hinsichtlich Flora und Fauna.

Informationen zum Nationalparkhaus Thayatal

  • Eröffnet wurde das Nationalparkhaus im Sommer 2003 und stellt seit damals eine wichtige und zentrale Besuchereinrichtung für die Kinder und Erwachsenen dar.
  • Das Nationalparkhaus zwischen Merkersdorf und Hardegg ist durch die Konstruktion aus Holz und Glas zwar sehr markant, fügt sich dennoch harmonisch in die Waldviertler Landschaft ein.
  • Durch die großen Glasfronten wirkt das Nationalparkhaus besonders einladend und punktet  mit Helligkeit und Transparenz. Die multimediale Ausstellung „NaturGeschichten-ThayaTales“ lädt auf 200 m² zu einer Indoor-Wanderung durch das Thayatal ein.  
  • Auf ansprechende Art und Weise werden die Familien mit der Jahrmillionen alten Geschichte und der regionalen Artenvielfalt vertraut gemacht. Die Kinder begleiteten die "Thayawelle" durch den Raum, bewegen sich – ähnlich den typischen Mäandern im Thayatal – zwischen Wellenbögen hindurch und folgen dem Flusslauf. Besonders interessant daran ist der Wechsel der Perspektiven.
  • Aber auch die Themen wie die Gebirgsbildung, das Eintiefen des Flusses, der fortwährende Wandel, Tod und Geburt als Lebensprinzip und Pflanzen und Tiere in Beziehung zu ihrer Umwelt werden in der Ausstellung im Nationalparkhaus behandelt.
  • Die einzelnen Stationen sind interaktiv und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden. Alle Sinne sind beim Rundgang durch die Ausstellung gefordert, aber auch Spielstationen fördern die Wahrnehmung der großen und kleinen Besucher.
  • Das Interesse an Schulausflügen in den Nationalpark Thayatal ist ebenfalls groß. Neben der faszinierenden Landschaft kommt auch das attraktive Programm bei den SchülerInnen gut an. Vor allem das Experimentieren in der Naturforscherwerkstätte steht bei den Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs.
  • Auch der Außenbereich kann sich sehen lassen: In der Arena finden die Familien Sitzbänke und Grillplätze vor. Die Kinder zieht es natürlich sofort auf den Abenteuerspielplatz, aber auch beim Wildkatzengehege können sich die Kleinen kaum von den entzückenden Tieren losreißen.   

In der Ausstellung gab es für uns Kinder viel zum Schauen und Raten und zum Hören und Tasten. Vom Foyer aus habe ich die Wildkatzen in ihrem 150 m² großen Gehege beobachtet. Besonders spannend war dann die Schaufütterung, da wurden die faulen Tiere ganz rasch munter.   

Was gibt es noch im Nationalparkhaus Thayatal?

  • Gemütliches Cafe-Restaurant
  • Gut bestückten Shop
  • Veranstaltungssaal und Seminarraum
  • Nationalparkverwaltung


3.607 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 29.03.2018

Wo findest du diesen Tipp?


2082 Hardegg
Hardegg



Route planen