zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Ausflug zur Windmühle Retz

Panorma Retz - Windmühle

Weingärten und Windmühle Retz
Wingärten mit der Windmühle im Hintergrund


Familien besichtigen die historische Windmühle bei Retz und bestaunen die alte Technik des Windmüllers

Bereits seit dem späten 18. Jahrhundert dient der Kalvarienberg in Retz als Standort für Windmühlen. Nach der Restauration durch holländische Windmühlenbauer ist die ursprünglich 1853 bei Retz errichtete Windmühle wieder voll funktionstüchtig. Kinder erfahren in der Mühle allerhand über die Arbeit des Müllers sowie über die Technik der Windmühle.

Allgemeine Informationen zur Retzer Windmühle

  • An die Stelle der 1772 erbauten Bockwindmühle aus Holz tritt ab 1853 eine moderne steinerne Windmühlen nach holländischem Vorbild.
  • Die steinerne Schwester der Bockwindmühle dient seit einem Brand nach Blitzschlag 1893 als Wohngebäude. Heute ist dort der Windmühlenheurige untergebracht.
  • Einige Blitzeinschläge verursachten wie durch ein Wunder nur geringe Schäden. Erst 1999 wurde die Windmühle Retz durch einen Blitzableiter vor dieser Gefahr geschützt.
  • Dank der Ursprünglichkeit der Windmühle ist diese bereits seit 1928 unter Denkmalschutz. Seit 1960 wird die Mühle für touristische Zwecke genutzt. Familien können seither an sehr interessanten Führungen durch die Mühle teilnehmen.
  • Die Retzer Windmühle selbst beeindruckt durch imposante technische Details:
    • Gesamthöhe inklusive drehbarem Dach (Kuppe) 13m
    • Turmdurchmesser: am Fuß: ~9,90m - an der Krone ~6,80m
    • Gesamter Durchmesser der Flügel: 25m
    • 4 Flügel mit je 10x2,5m
    • optimaler Wind bläst bei 4-5 bft. (etwa 25-38km/h)
  • Die Rotorblätter (auf diesen Mühlen Flügel genannt) wurden mehrmals restauriert. Seit 2010 sind die Flügel - dank holländischer Restauratoren - originalgetreu und wieder betriebsbereit.
  • Durch manuelle  Drehung der Kuppe wird der Flügelkranz in den Wind gestellt. Die Fläche der Flügel dann durch einfaches hinzufügen oder entfernen von Elementen verändert werden.
  • Die Mühle selbst mahlt in drei Arbeitsschritten Getreide zu Schrot und Mehl.
  • Die Führung in der Windmühle Retz zeigt auch die notwendigen Werkzeuge und wie der Windmüller die Anlage in Schuss hält.
  • Spezielle Führungen für Schulklassen können jederzeit vereinbart werden. Für Kinder gibt es eigene Führungen, die ganz besonders auf die Fragen von den Kindern eingehen.
  • Kleingruppen haben die Möglichkeit beim Brotbacken ihr eigenes Gebäck zu backen: Vor allem von Schulklassen nutzen diese Möglichkeit gerne.
  • Gruppen ab 10 Personen sind jederzeit gegen Voranmeldung willkommen: +43 (0) 2942 2700 (Tourismusverein Retz)

Wirklich interessant wie man vor fast 200 Jahren schon die Energie des Windes für seine Zwecke genutzt hat. Eigentlich ist diese Mühle ja ein Vorbild an Hybridtechnik, denn wenn kein Wind wehte, konnte man einfach einen Esel einspannen, der die Mühlräder in Bewegung setzte. EINFACH GENIAL!

Highlights für Familien bei der Windmühle Retz

  • eigene Kinderführungen
  • Brotbacken als Erlebnisprogramm
  • Traubensaft nach der Führung - Erwachsene dürfen auf Wein wechseln
  • Windmühlenheuriger gleich daneben
  • Museumsshop


4.839 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 28.08.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


2070 Retz
Kalvarienberg



Route planen