Der Heldenberg - Neolithisches Dorf in Kleinwetzdorf

Für Familien mit Kindern, die das Steinzeitdorf/Neolithisches Dorf und die Kreisgräben am Heldenberg in Kleinwetzdorf besuchen, wird ein betreutes Kinderprogramm angeboten
Zu den großen Attraktionen des Heldenberg in Kleinwetzdorf zählen die Kreisgräben und das Steinzeitdorf/Neolithisches Dorf, in dem beim Kinderprogramm am Wochenende z.B. Korn gemahlen oder getöpfert wird. Auch beim Brot-Schaubacken Steine schleifen oder Bogenschießen sind Eltern und Kinder gern mit dabei.
Informationen zum Steinzeitdorf /Neolithisches Dorf und den Kreisgräben am Heldenberg in Kleinwetzdorf
- Familien erfahren hier, dass das Gebiet um den Heldenberg schon in der Jungsteinzeit besiedelt war.
- Die Rekonstruktion des neolithischen Dorfes wurde durch steinzeitliche Funde ermöglicht.
- Eltern und Kinder besichtigen nachgebaute Gebäude dieser Epoche und tauchen durch das Darstellen von prähistorischen handwerklichen Tätigkeiten in das das damalige Alltagsleben ein.
- Am Wochenende wird das Steinzeitfeeling im betreuten Kinderprogramm am Heldenberg vertieft: Die Kinder sind beschäftigt damit, Korn zu mahlen, beim Brotbacken zuzusehen, zu töpfern, Steine zu schleifen oder Bogenzuschießen.
- Ein Abstecher zu den Kreisgräben gehört zu einem Ausflug auf den Heldenberg in Kleinwetzdorf für viele Familien mit dazu. Bei Kreisgräben handelt es sich um Anlagen aus einem oder mehreren konzentrisch angelegten, kreisförmigen Gräben mit einem Durchmesser von 40 bis 180 Metern.
- Speziell für Familien, die den Heldenberg in Kleinwetzdorf besuchen, wurde das das Heldenberg Spiel initiiert. Diese Geschicklichkeitsspiele stellen eine unterhaltsame Reise durch die Heldenberg-Attraktionen und den Landschaftspark Schmidatal dar. Kinder und Eltern haben gemeinsam viel Spaß bei den Stationen:
- Steinzeit: „Schieß den Säbelzahntiger“ und „Triff das Mammut“
- Lipizzaner: „Wirf das Hufeisen“
- Weinbauern des Schmidatals: Weinbauerngolf „Schmeiß den Gummistiefel“.
- Die Spielgeräte sind und den Spielepass holen sich die Familien an der Kassa Radetzky Gedenkstätte/Steinzeitdorf für € 2,– Leihgebühr ab.
Ich war ja früher ohne Kinder schon mal hier. Was neu ist und uns allen unheimlich viel Spaß gemacht hat, war das Heldenberg Spiel. So hat die ganze Familie was von dem Ausflug. Und ein bisschen was gelernt haben die großen Kids hier auch.
Was der Heldenberg in Kleinwetzdorf den Familien außer dem Steinzeitdorf/Neolithisches Dort und den Kreisgräben noch zu bieten hat
- Stallungen und Freigelände der Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule mit Kindererlebnisweg
- Radetzky-Gedenkstätte
- Koller's Oldtimermuseum
- Englischer Garten
- Cafe Heldenberg
- Kinderspielecke im Shop
- günstige Kombiticktes für alle Heldenberg-Attraktionen
Wer ist dafür zuständig?
Heldenberg Vermarktungs- und Betriebsges.m.b.H
Wimpffen-Gasse 5
3704 Kleinwetzdorf
Telefon +43 (0) 2956 81240
E-Mail office@derheldenberg.at
Webseite http://derheldenberg.at
Öffnungszeiten:
April Di-So 9-17 UhrMai-September Di-So 9-18 Uhr
Oktober Di-So 9-17 Uhr
(Mo nur an Feiertagen geöffnet)
Preise:
Erwachsene | € 6,00 |
Kinder bis 5 J. | € frei |
Kinder bis 14 J. | € 3,00 |
Familie | € 12,00 |
4.778 mal angeklickt

von Silvia Kobsik