Gemeindeteich Heidenreichstein

Der Gemeindeteich in Heidenreichsten liegt mitten im Wald neben dem Heidenreichsteiner Moor
Das bräunlich gefärbte, moorhaltige Wasser erwärmt sich in der Sommersonne besonders rasch. Der sandige flache Bereich dieses Gewässers bietet den Kindern einen idealen Wasserspielplatz. Volleybälle und Frisbee-Scheiben fliegen in diesem Teil des Teiches tief. Weite Stecken des Ufers sind durch eine kleine Betonmauer abgegrenzt. Für die Sandburgenbauer steht ein flacher Zugang zum Wasser zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zum Heidenreichsteiner Gemeindeteich
- Das moorhältige Wasser kommt aus dem nahe gelegenen Hochmoor.
- Der großflächige sandige Untergrund ist sehr angenehm zum Begehen und bietet den Kindern allerhand Möglichkeiten für diverse Wasserspiele.
- Ein Schilfgürtel, der das Wasser auch bei über 30°C Wassertemperatur filtert, umgibt den halben Teich und sorgt für die gute Wasserqualität.
- Den schlammigen Boden gibt es nur beim Schilfgürtel.
- Auf der wunderschönen Wiese zwischen dem Gemeindeteich und dem Wald können Kinder herumtollen und allerlei Spiele erfinden.
- Der angrenzende "Fego's" Imbissstand versorgt die Familien unter anderem mit kühlen Getränke zum Durstlöschen und hält leckeres Eis für die Kinder bereit.
- Für die Sammler unter den Familien: In den umliegenden Föhrenwäldern sind jede Menge Heidenbeeren zu ernten. Auch Schwammerlsucher können zwischendurch eine Runde auf die Jagd nach Pilzen gehen.
Am Gemeindeteich kann man wie in Italien im Sand spielen, doch hier schmeckt das Wasser nicht so salzig und brennt auch nicht in den Augen. Andere Kinder haben noch eine größere Sandburg gebaut als Papa und ich. Wir haben die beiden Burgen dann mit einem Wassergraben verbunden.
Highlights für Kinder
- flacher sandiger Bereich
- sehr warmes Wasser freut kleine Wasserratten
- ein kleiner Spielplatz
- Erkundungstouren im Wald
Wer ist dafür zuständig?
Stadtgemeinde Heidenreichstein
Kirchenplatz 1
3860 Heidenreichstein
Telefon +43 (0) 2862 52336
Webseite http://www.heidenreichstein.gv.at
Öffnungszeiten:
Mai-SeptemberPreise:
Eintritt frei |
6.179 mal angeklickt

von Thomas Böhm