UnterWasserReich - Naturpark Hochmoor in Schrems







Das Hochmoor samt der Ausstellung UnterWasserReich lädt interessierte Kinder und Familien in Schrems in die Welt der Torfmoore und deren Bewohner
Das größte Hochmoor Niederösterreichs umfasst etwa 300 Hektar Torfmoor bei Schrems. Mehr als 100 Hektar dieses österreichischen Naturjuwels stehen seit dem Jahre 2000 unter Naturschutz. Das Hochmoor ist von vielen Wanderwegen durchzogen und ist so leicht zu erkunden. Große Teile der Wege sind sogar behindertengerecht. In der sehr liebevoll gestalteten UnterWasserReich-Ausstellung entdecken Familien noch mehr Wissenswertes über das Leben im Wasser.
Allgemeine Informationen zum Hochmoor samt Ausstellung
- Eine besondere Auszeichnung: Das Hochmoor Schrems wurde für als "Naturpark der Jahres 2016" ausgezeichnet
- Das Torfmoor ist ein Hochmoor und liegt zwischen Schrems, Langschwarza und Gebharts.
- Seit dem Jahr 2000 stehen 119 Hektar unter Naturschutz und bilden den 22. Naturpark in Niederösterreich.
- Insgesamt umfasst das Torfmoor mehr als 300 Hektar. Damit ist es das größte Moor im Bundesland und steht für neugierige Kinder für Entdeckungsreisen bereit.
- Der ganze Naturpark ist mit Wanderwegen durchzogen, die ganz leicht in beliebiger Länge zusammengestellt werden können.
- Der Naturpark ist Teil des 13.000 Hektar großen Ramsargebietes "Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft" im Bezirk Gmünd.
- Im gesamten Moor - vor allem aber im Naturpark - leben eine ganze Reihe seltener und zum Teil vom Aussterben bedrohter Tierarten, die für interessierte Kinderaugen auf Entdeckung warten.
- Einer der interessantesten Pflanzenarten ist natürlich der fleischfressende Sonnentau oder der unter Wasser lebende - ebenfalls fleischfressende - Wasserschlauch. Familien, die genau schauen, finden aber auch Moorfrösche, zahlreiche Libellen und natürlich jede Menge Vogelarten. Auch der Weißstorch und der sehr seltene Schwarzstorch sind in den Sommermonaten oft anzutreffen.
- Das UnterWasserReich in Schrems ist das Zentrum für das Thema Feuchtgebiete: Hier erleben Kinder die Kleinstlebewesen des Moores auf Leinwand - 1000-fach mit dem Mikroskop vergrößert und auf Film gebannt.
- Im angrenzenden Wassergarten finden Kinder neben den schon vom Hochmoor bekannten Libellen, Fröschen und Vögeln auch Schlangen und Fischotter.
- Besonders beliebt sind die Fischotterfütterungen, die jeweils um 10.30, 13.30 und 16 Uhr stattfinden. In den Wintermonaten ist das UnterWasserReich zwar geschlossen, es kann aber eine extra Führung samt Fischotterfütterung bestellt werden.
- Das angrenzende Café UnterWasserReich serviert müden Familien Waldviertler Schmankerln nach einer langen und anstrengenden Wanderung.
- Jährlich wechselnde Sonderausstellungen sorgen für spannende Abwechslung und garantieren Eltern und Kindern immer wieder neue Erkenntnisse in die Waldviertler Fauna und Flora.
- Die Ausstellung ist wie das gesamte Unterwasserreich täglich von 9:30 bis 17 Uhr für Familien geöffnet.
Die Führung durch das Hochmoor war total spannend. Wenn man genau hinschaut findet man viel mehr Tier und Pflanzen als man glaubt. Habt ihr in so einem Tümpel schon mal einen Stein umgedreht? Dann hat der lustige Mann auch noch die Fischotter mit rohem Fisch gefüttert. Im nachgebauten Otterbau kann man mit anderen Kindern voll lustig herumklettern.
Besondere Erlebnisse für Kinder
- begehbarer Otterbau als Nachbildung für Kinder
- Kindergartenprogramm für Kinder von 2-5 Jahren
- Mikroskop-Liveshows, täglich 11.30 und 15 Uhr
- spezielle Schulprogramme
- Fischotterfütterungen
- Himmelsleiter
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
UnterWasserReich:1. April - 8. Oktober 2017
Oktober: an Wochenenden + 26.-19.
täglich 9.30-17.00 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 9,50 |
Kinder ab 6 J. | € 6,50 |
Familien | € 23,00 |
5.036 mal angeklickt

von Thomas Böhm