zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Fassldorf in Bad Großpertholz

Fassldorf Bad Großpertholz



Das Fassldorf hat seinen Betrieb im Juli 2016 eingestellt.

 

Das Fassldorf in Bad Großpertholz lädt Familien zum Schauen und Staunen

Eine einmalige Attraktion ist das Fassldorf bei Bad Großpertholz. Aus riesigen Holzfässern hat Herr Hahn mit seiner Familie im nordwestlichen Waldviertel ein Dorf mit bewohnbaren Hütten gestaltet. Das Dorf ist mitten in dunklen Nadelwäldern rund um einen Fischteich mit Insel und einem alten Mühlrad darauf angelegt. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Naturpark Nordwald auf etwa 700m Seehöhe.

Allgemeine Informationen über das Fassldorf

  • Das mit viel Liebe zum Detail erstellte Dorf aus großen Fässern liegt rund um einen kleinen Fischteich und ist umgeben von den dunklen Fichtenwäldern des Nordwaldes.
  • Das Dorf rings um den Teich umfasst insgesamt 14 Großfässer mit zwölf begeh- und bewohnbaren Hütten. Die Fässer sind zum Schutz vor Wind und Wetter mit einem Dach extra geschützt.
  • Knapp unterhalb des Naturparks Nordwald und fernab von Verkehr und Industrie können Kinder ungetrübt spielen. Ein Felsenberg, ein Wasserfall ein Mühlrad und eine Insel bringt Kinder auf so manch kreative Spielmöglichkeit.
  • Eine wunderbare Kombination von mehreren Ausflugszielen bietet die Anreise mit der Schmalspurbahn (Strecke Gmünd - Groß Gerungs) die direkt beim Fassldorf anhält (Haltestelle Bad Großpertholz - Abschlag/Fassldorf).
  • Im Ausflugsgasthof bekommen die Familien kulinarische Schmankerln aus der Region. Im Märchenschlössl und im Turmstüberl des Fassldorfes sitzen die Familien gemütlich zusammen und runden einen schönen Ausflugstag perfekt ab.

Dieses Fassldorf ist wirklich eine sehr urige Anlage. Herr Hahn hat sich wirklich viel Zeit, Gedanken und Mühe gemacht, die ganzen Fässer mit so vielen Details zu gestalten. Die Kinder waren jedenfalls vom ganzen Fassldorf begeistert und Regina und ich konnten die lokale Gastfreundschaft bei sehr guter Küche genießen.

Nette Zusatzinfos für Familien

  • Alternative Anreise: Waldviertler Schmalspurbahn
  • Gastronomie je nach Wetterlage bzw. nach Voranmeldung
  • Der Wirt ist auch hier erreichbar: www.hahn-buam-hof.at
  • Musikmuseum im Hahn-Buam-Hof mit zahllosen historischen Instrumenten


12.364 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 07.05.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


3972 Bad Großpertholz




Route planen