zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Haus des Moores im Naturpark Heidenreichstein

Naturpark Heidenreichstein

Das Haus des Moores im Naturpark Heidenreichstein gibt Familien einen interessanten Einblick über den Lebensraum Moor in all seinen Facetten

Sehenswert ist es allemal, das Haus des Moores, auch bekannt als Moor- und Torfmuseum im Naturpark Heidenreichstein. Im Schauraum gibt es sogar einen Prügelsteg, wie er im Naturpark im Original mehrmals vorkommt.

Wissenswertes zum Haus des Moores

  • Kinder und Erwachsene sind eingeladen, im 250 m² großen Schauraum den Lebensraum zu erforschen. Das Haus des Moores trägt neben dem 2,5 km entfernten Besucherzentrums zur Wissensvermittlung im Naturpark Heidenreichstein bei.
  • Obwohl das Museum relativ klein ist, wurde es in der Vergangenheit schon mehrmals mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, etwa 1991 in Helsinki mit dem europäischen Museumspreis.
  • Den Familien werden im Haus des Moores die Moore Europas mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt präsentiert. Einzigartig ist wohl auch die Moorleiche, die im Torfmuseum für ein wenig Gruselstimmung sorgt und gleichzeitig auf die Gefahren der Moore hinweist.
  • Weiteres erfahren die Kinder Interessantes über die Geschichte und die Nutzung der Moore (Torfstechen und Torfabbau), aber auch auf die medizinische Verwendung wird eingegangen. Und auch die ökologische Bedeutung der Moore wird im Moormuseum zum Thema.
  • In mehreren Vitrinen bestaunen die Kinder selten gewordenen Pflanzen. Dazu zählen das Torfmoos, das Wollgras, das Pfeifengras, die Heidelbeere sowie Moor- und Moosbeere. Auch der fleischfressende Sonnentau präsentiert die die Artenvielfalt des Heidenreichsteiner Hochmoors.
  • Schautafeln erklären den Familien die Entstehung der Moore, die Fauna wird durch ausgestopfte Tiere veranschaulicht. an die Gefahren des Moores erinnert.
  • Neben dem Prügelsteg zeigen sich die Kinder im Haus des Moores auch von der Märchenecke begeistert.
  • Die Besichtung ist nur für Gruppen ab 10 Personen möglich. Nach Voranmeldung kommen die Besucher in den Genuss einer einstündigen Führung.

Also bei der Moorleiche hat es mich schon gegruselt, da war ich froh, als mich Mama auf den Arm genommen hat. Aber Willi hat mir ja gleich gesagt, dass das nur eine Puppe ist. In der Märchenecke hatte ich das Erlebnis schon wieder vergessen :-)

Weitere Ausflugsziele in der Umgebung



4.196 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 22.04.2016

Wo findest du diesen Tipp?


3860 Heidenreichstein
Kleinpertholz 36



Route planen