zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Attraktiver Barfußpark Weitra im Gabrielental

Barfußpark Weitra

18 Stationen laden im Barfußpark Weitra zur Erkundung des Wald- und Wiesenbodens ein

Die Natur hautnah mit den Füßen erleben können Erwachsene und Kinder im Barfußpark Weitra im Gabrielental. Der Barfußpfad als Rundweg bietet den Familien 18 abwechslungsreiche Stationen, um verschiedene Bodenbeläge mit allen Sinnen zu erkunden.

Nähere Infos zum Barfußpark Weitra

  • Der Barfußpark Weitra, der als Rundweg angelegt ist, hat seinen Ausgangspunkt am Pavillon der Kneippanlage im Gabrielental. Hier befindet sich neben einer Umkleidekabine auch eine Infotafel, die Lust aufs Wandern macht.
  • Der Barfußpfad bietet den Erwachsenen und Kindern 18 abwechslungsreiche Stationen, bei denen sie die Natur barfuß erkunden können. Verteilt auf etwa einen Kilometer ist der Rundweg für die Familien attraktiv gestalten und angenehm zu durchwandern.
  • Verschiedenste Bodenbeläge ertasten die kleinen und großen Besucher des Barfußparks Weitra mit bloßen Füßen. Neben Rindenmulch, Flusssteinen, Wald- und Wiesenboden löst auch Torf ein interessantes Gefühlserlebnis an den Fußsohlen der Wanderer aus. Aber auch Zapfen und Stöckelpflaster warten darauf, von den Familien barfuß erkundet zu werden.
  • Vielfältige Balancier- und Spielstationen sorgen im Barfußpark Weitra für Abwechslung bei den Familien. Highlights wie die Rundholzleiter, die Indianertreppe und der Holzknüppelweg variieren die Sinnenerlebnisse und sorgen für ganz neue Gefühle an den Füßen der Familien.
  • Auch bei der Kneippanlage, wo die Familien ihren Körpern Gutes tun können, wird den Erwachsenen und Kindern klar, dass die Fußsohlen ein wichtiges Zentrum des Tastsinnes bilden.
  • Der attraktiv gestaltete Rundweg punktet bei den Familien außerdem mit dem idyllischen Bächlein und vielen weiteren Extras, die das Durchwandern des Barfußparks Weitra auch optisch zum Highlight machen.
  • Der Rundweg durch den Barfußpark Weitra im Gabrielental ist kostenlos und jederzeit frei begehbar, jedoch empfiehlt sich eine Wanderung an wärmeren Tagen zwischen Mai und Oktober.

Hihi, das fühlt sich ja lustig an! Ulla ist kitzlig an den Füßen, deshalb kichert sie die ganze Zeit vor sich hin. Aber es ist schon witzig, mal auf so unterschiedlichen Sachen zu gehen. Wiese, Steine, Zapfen, Waldboden … Mama hat mir einmal die Augen zugehalten, damit ich mich ganz auf meine Fußsohlen konzentiere. Das war echt schwierig!

Einige der Stationen am Barfußpark Weitra

  • Station 1: Asphalt
  • Station 2: Fichtenzapfen
  • Station 3: Holzstöcke
  • Station 5: Rindenmulch
  • Station 6: Sand
  • Station 7: Waldboden
  • Station 8: Baumstamm
  • Station 10 und 14: Flusssteine
  • Station 11: Kies
  • Station 12: Donaukies
  • Station 15: Granitpflaster

E-Ladesäule:

EVN-Ladesäule - Tankkarte im Tourismusbüro abholen oder bei der EVN bestellen

4.576 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 01.09.2017

Wo findest du diesen Tipp?


3970 Weitra
Gabrielental



Route planen