zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wackelsteinfestival in Amaliendorf

Tanzen am Wackelsteinfestival in Amaliendorf



Nach dem erfolgreichen 10. Jubiläum im Vorjahr findet das Wackelsteinfestival in Amaliendorf vom 21. bis 23. Juli 2017 zum 11. Mal statt. Mit seiner Mischung aus traditioneller und experimentierfreudiger Musik hat sich das familiäre Festival rund um den Wackelstein einen Namen gemacht, dem es auch heuer wieder gerecht wird.

Schon am Tag vor dem eigentlichen Festival, am Donnerstag, 20. Juli 2017, findet im „Landgasthof in's Schmankerl“ in Amaliendorf das Warming Up zum Wackelsteinfestival statt. Dieses Jahr wartet die tschechisch-amerikanische Dobré Ráno Blues Band („Guten Morgen Blues Band“) aus Prag mit zeitlosem akustischen Blues auf Waschbrett, Gitarre, Mundharmonika und Megaphon auf.

Am Freitag, 21. Juli 2017 startet das Festival im Spirit von Janis Joplin und Kozmic Blues mit Susanne Plahl & The Lightning Rod, bevor am Abend die deutsch-schottische Band Cara mit zwei starken Frauenstimmen zu irischer und schottischer Musik aufhorchen lässt. Den Freitagabend beschließen die fünf Berliner von BudZillus mit Berliner Schnauze und internationalem Flair zwischen Swing, Balkan und Punk.

Der Samstag, 22. Juli 2017, beginnt mit Breaking Strings, einem jungen Quartett aus Regensburg, das sich der traditionellen Folkmusik verschrieben hat. Die Rapperin und Autorin Yasmin Hafedh alias Yasmo zählt zu den vielversprechendsten weiblichen MCs Österreichs. Mit Yasmo & Die Klangkantine stehen eine fulminante Kombination aus Hip-Hop, Poetry Slam und Jazz am Programm. Ebenfalls einen ganz neuen Sound bringen die Vokaltalente von Kalàscima auf's Wackelsteinfestival: Mehrstimmiger Gesang trifft auf italienischen Folk mit elektronischen Elementen. Den Abschluss am Samstag macht die Band Caravãna Sun, deren Musik so vielseitig ist wie die Landschaft ihrer australischen Heimat – von Soul und Reggae bis Pop-Rock.

Die Wandervögel legen am Sonntag, 23. Juli 2017, in bester Zupfgeigenhansel-Tradition los: eine moderne und humorvolle Huldigung von Liedern des 17. bis 20. Jahrhunderts. Fin vermischen am Nachmittag feurig und gefühlvoll Pop und Jazz rund um die kraftvolle Stimme Juliane Blinzers. Ein heißer Tipp ist die junge Grazer Voodoo-Swing Band Saint Chameleon, die für ein gebührendes Finale des Wackelsteinfestivals 2017 sorgt.

Alle wichtigen Informationen zum Amaliendorfer Wackelsteinfestival

  • Duine de Dan ist ein Verein zur Verbreitung von Volks- und Folkmusik in Österreich. Aus einem einmaligen Event 2006 wurde ein traditionelles und familiäres Festival, das seinen Fixpunkt am vorletzten Juli-Wochenende hat.
  • Der Namensgeber des Festivals ist ein nahe dem Festivalgelände gelegener Wackelstein im Schremser Wald - der letzte wirklich wackelende Wackelstein der Region.
  • Das gesamte Programm des 11. Wackelsteinfestivals: (findet bei jeder Witterung statt)
    • Donnerstag, 20. Juli
      20h00-21h30 Dobré Ráno Blues Band (CZ/USA)

    • Freitag, 21. Juli
      18h30-20h00 Susanne Plahl & The Lightning Rod (A)
      20h45-22h15 Cara (D/SCO)
      23h00-00h30 BudZillus (D)

    • Samstag, 22. Juli
      10h00-12h00 Workshop: Fingerstyle Gitarre
      12h00-13h30 Workshop: Die Kehle, das Tor zur Seele
      13h00-15h45 Open Stage
      13h45-15h15 Workshop: Cèilidh Tanz
      16h45-18h15 Breaking Strings (D)
      19h00-20h30 Yasmo & Die Klangkantine (A)
      21h15-22h45 Kalàscima (I)
      23h30-01h00 Caravãna Sun (AUS)

    • Sonntag, 23. Juli
      10h00-11h00 Workshop: Flanierendes Kunstpfeifen
      11h00-12h30 Die Wandervögel (A/USA)
      13h15-14h45 Fin (A)
      15h30-17h00 Saint Chameleon (A) 

  • Zahlreiche Workshops von Fingerstyle-Gitarre über Kunstpfeifen bis zum irisch-schottischen Tanz finden am Samstag Nachmittag und Sonntag Vormittag statt - wie auch die Open Stage am Samstag. Die Gelgenheit für alle, die auf der Bühne ihre Musik präsentieren wollen.
  • Am Campingplatz nahe dem Festivalgelände dürfen Familien frei campieren. Zahlreiche idyllische Plätze stehen unweit der Location für die Zelte bereit. Hunde dürfen leider nicht mit auf das Gelände.
  • Sowohl auf dem Campingplatz als auch am Festivalgelände darf kein Lagerfeuer gemacht werden, der Wald ist einfach zu nahe, die Waldbrandgefahr ist zu groß.
  • Der Sportplatz in Amaliendorf stellt für verstaubte und verschwitzte Besucher seine Duschen zur Verfügung.
  • Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Für alle, die das Wackelsteinfestival noch nicht kennen: Stellt Euch einen verzauberten Platz im Herzen des Waldviertels vor. Rund um einen der letzten wirklich wackelnden Wackelsteine. Im lichtdurchströmten Schremserwald, reichen sich Zeit und Musik die Hand, um innezuhalten, sich im Takt zu drehen und zu tanzen. Dazu gibt's natürlich Bier, guten Wein und köstliches Essen.

Das Wackelstein-Festival ist ein Familienfest

  • Das gesamte Ambiente ist sehr kinderfreundlich
  • Der nahe gelegene offene Hochwald ist ein toller Spielplatz
  • Gewusst wie: Der Wackelstein fasziniert Groß und Klein
  • Während des Festivals sorgen freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Kinderbetreuung
  • Sehr preiswertes Familienticket! (2 Erwachsene + alle Kinder bis 16 Jahren: 60,-- Euro)
  • Kinder bis inkl. 14 Jahre haben gratis Eintritt

 



2.065 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 20.07.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


3872 Amaliendorf-Aalfang
Wackelsteinstraße 384



Route planen