zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Museumsdorf Niedersulz

Museumsdorf Niedersulz



Der Besuch im Museumsdorf Niedersulz kommt einer Zeitreise sehr nahe

Das Museumsdorf Niedersulz zeigt als größtes Freilichtmuseum in Niederösterreich das Alltagsleben eines Weinviertler Dorfes von anno dazumal. Die Familien bewundern an die 80 originalgetreu wieder errichteten Bauten aus den vergangenen zwei Jahrhunderten. Das Museumsdorf vermittelt nicht nur bäuerliche Kultur, sondern überzeugt auch als lebendiges Dorf mit Vorführungen und Veranstaltungen.

Informatives zum Museumsdorf Niedersulz

  • Die Anfänge vom Museumsdorf Niedersulz reichen in das Jahr 1980 zurück, wo alles mit der Übertragung eines über 200 Jahre alten Weinviertler Streckhofes begann. Im Laufe der Jahre wurde das Freilichtmuseum um Handwerkerhäuser, Stadeln, Kapellen & Co erweitert und zu einer richtigen Dorfzeile ausgebaut.
  • Heute können die Kinder über 80 Objekte bestaunen, darunter auch eine Mühle, ein Dorfwirthaus oder eine Kellergasse mit Presshäusern. Die Kinder sind vor allem von der alten Volksschule aus Geiselberg fasziniert, die mit einer historischen Klasseneinrichtung den Unterricht vor 100 Jahren veranschaulicht.
  • Die historischen Gebäude, die aus allen Teilen des Weinviertels stammen, sind großteils mit Gegenständen aus der Vergangenheit bestückt: So können die Familien auch eine umfassende volkskundliche Sammlung begutachten, die sowohl aus Möbeln wie auch Alltagsgegenständen oder Handwerkszeug besteht.
  • Das Kerndorf erstreckt sich auf einer Fläche von zwei Hektar, die Gesamtfläche beträgt mittlerweile bereits 22 Hektar. Neben den Häusern wird das Museumsdorf Niedersulz durch Gemüse- und Obstgärten, aber auch bunte Bauerngärten aufgewertet.
  • Der Zwerchhof aus Prottes ist ein Bauerhof, der durch Haus- und Nutztierrassen wie Schafe, Ziegen, Schweine, Hasen und Gänse mit Leben gefüllt wird. Blicke des Entzückens ernten die Tiere stets von den kleinen Museumsbesuchern.
  • Einen absoluten Kontrast stellt das neu gestaltete MuseumsPortal dar, das mit neuem Entrée und modernem Besucherzentrum die Schwelle bildet zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Von der großzügigen Terrasse können die Erwachsenen die Aussicht genießen und gleichzeitig die Kinder am großen Spielplatz im Auge behalten.
  • Bäuerliche Spezialitäten sowie Süßes aus dem Weinviertel können die Familien im angeschlossenen Shop erwerben.
  • An den Wochenenden und bei Veranstaltungen präsentiert sich das Museumsdorf Niedersulz als lebendiges Dorf: Den Familien werden dann etwa alte, längst vergessene Handwerkstechniken gezeigt. Unterhaltsam geht es auch bei den Thementagen zu, wenn es heißt „Waschtag“, „Federn schleiß’n oder „Drischl dreschn“.
  • Das Dorfwirtshaus sorgt für das leibliche Wohl der Familien und serviert regionaltypische Spezialitäten.
  • Zusätzlich zu den Führungen für Schulklassen und Kindergärten werden auch Kinder- und Familienführungen angeboten. Bei den Kindern besonders beliebt ist die Betty Bernstein – Familienführung.

Ich komme total gerne hier her. Man fühlt hier eine ganz angenehme Entschleunigung. Auf eine wunderbare Art und Weise fällt der stressige Alltag von einem ab und ist irgendwie relaxter. Abgesehen davon ist auch die Wissensvermittlung hinsichtlich dem dörflichen Alltag von einst sehr interessant, auch für die Kinder.

Einige Veranstaltungen 2018 im Museumsdorf Niedersulz

  • 12. und 13. Mai 2018: Museumsfrühling Niederösterreich - Kellergassenfest
  • 27. Mai 2018: Thementag "Welt der Biene"
  • 10. Juni 2018: Kinder- und Spielefest
  • 1. Juli 2018: Thementag "Schule anno dazumal"
  • 27. Juli 2018: Gartensommer Vollmondnacht
  • Kinderferienprogramm: Basteln mit Naturmaterialien
  • 12. August 2018: Südmährerkirtag
  • 1. September 2018: "Natur im Garten" - Fest
  • 9 September 2018: Dirndlgwandsonntag und "Bienen Neujahr"
  • 29. September 2018: Pferdekraft
  • 7. Oktober: Thementag "Drischl dresch´n und Wazausles´n"
  • 10. Oktober 2018: Tag des Hundes
  • 26. Oktober 2018: "Federn schleiß´n und Striezel posch´n"

Anfahrt:

öffentliche Anreise mit dem Bus: zum Beispiel mit dem Linienbus 420 ab Wien-Floridsdorf (in nur einer Stunde ins Museumsdorf). Haltestelle: Niedersulz - Museumsdorf; Fahrplan & Infos unter 01 33100-240!

4.609 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 08.05.2018

Wo findest du diesen Tipp?


2224 Niedersulz
Niedersulz 250



Route planen