Schloss Hof: Traditionelles Pferdefest

Das große Pferdefest am 13. September 2015 in Schloss Hof
Die Festwiese von Schloss Hof wird auch in diesem Jahr zum Schauplatz edler Pferde und deren Vorführungen rund um die Reitkunst à la Barock. Neben den Pferden stehen bei den Kindern auch die weißen Esel hoch im Kurs. Für tierische Unterhaltung ist beim traditionellen Pferdefest auf alle Fälle gesorgt.
Alle Details zum großen Pferdefest auf Schloss Hof
- Edle Rösser sind auf dem barocken Meierhof von Schloss Hof zu Gast. Die Familien dürfen sich auf tempo- und actionreichen Darbietungen rund um die hohe Schule der Dressur erfreuen.
- Die beeindruckenden Showeinlagen sowie die sportlichen Höchstleistungen der Tiere kommen bei den großen und kleine Besucher gleichermaßen gut an. Tierische Unterhaltung und artistischen Können im Wechsel sorgen für jede Menge Spannung.
- Beim großen Pferdefest auf Schloss Hof präsentieren sich nicht nur Pferde, sondern auch Ponys, Trampeltiere und andere Vierbeiner. Die Lieblinge der Kinder sind jedes Jahr die anmutigen weißen Esel, die ebenfalls Teil des abwechslungsreichen Showprogramms auf der Festwiese sind.
- Mit teils schwierigen Zirkuslektionen, eleganten und ausgefallenen Reitstilen bis hin zu Kutschenpartien begeistern Pferde, Reiter & Co das Publikum.
- Beim Pferdefest darf natürlich ein Abstecher zum Streichelzoo auf Schloss Hof nicht fehlen: Im Meierhof warten Ziegen, Schafe und Lamas auf einen Besuch.
- Von 14 - 16 Uhr besteht für die Kinder außerdem die Möglichkeit, selbst auf dem Rücken der Ponys Platz zu nehmen und das Abenteuer Ponyreiten zu erleben.
Passend zum historischen Ambiente sind auch in diesem Jahr jene Pferderassen beim Pferdefest zu bewundern, die schon zur Barockzeit beliebt und im Meierhof heimisch waren.
Mögliche Pflanzen- und Tierpatenschaften auf Schloss Hof
- um die Schönheit des Marchfeldschlosses zu bewahren
- wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen
- Dauer: ein Jahr
- Tierpatenschaft: um bedrohte Haustierrassen vor dem Aussterben zu bewahren
- Pflanzenpatenschaft: für die Pflege und Kultivierung der Pflanzensammlung
- Gartenmöbelpatenschaften – mit persönlichem Spruch, Widmung oder Namen
- eine Urkunde über die Patenschaft wird ausgestellt
Wer ist dafür zuständig?
Marchfeldschlösser Revitalisierungs- und Betriebsges.m.b.H.
Schlosshof 1
2294 Schlosshof
Telefon +43 (0) 2285 20000
E-Mail office@schlosshof.at
Webseite http://www.schlosshof.at
Öffnungszeiten:
13. September 2015Programm ab 14 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 13,00 |
Kinder 6-18 J. | € 8,00 |
Familie | € 34,00 |
2.497 mal angeklickt
