Rundgang oder Stadtführung durch die Mittelalterstadt Hainburg an der Donau

Eine facettenreiche Stadtführung durch die Mittelalterstadt Hainburg – frei nach dem Motto „Werfen Sie einen Blick über die Mauern“
In Hainburg an der Donau, der östlichsten Stadt Österreichs und direkt an der ungarischen Grenze gelegen, unternehmen die Familien eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Kinder und Erwachsenen erkunden die Mauerstadt entweder im Alleingang auf dem Altstadtweg oder dem Stadtmauernweg oder bei einem geführten Spaziergang mit einem historisch gewandeten Stadtführer.
Alle Details zum historischen Stadtrundgang durch Hainburg
- Familien, die die Stadt auf eigene Faust erkunden, holen sich in der Touristinfo den Folder mit den einzelnen Stationen oder drucken ihn sich auf der Homepage aus.
- Die blaue Streckenführung, der Altstadtweg, dauert rund eine Stunde, für den roten Stadtmauernweg müssen die Familien zwei Stunden einplanen.
- Der Ausgangspunkt befindet sich beim Parkplatz beim östlichen Hainburger Stadttor, das auch als Ungartor bekannt ist und in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Von hier geht es weiter zum Heldenturm und dem Halterturm. Bereits hier müssen sich die Familien für einen der beiden Wege entscheiden.
- Die längere Variante führt außen an der Stadtmauer entlang und hinauf zur Burgruine Schlossberg.
- Beim Altstadtweg spazieren die Kinder weiter zum Theodorpalast, bis sie am Hauptplatz den Pranger entdecken. Dieser war im Jahre 1756 zuletzt im Einsatz und erinnert noch heute an die dunklen Seiten des Mittelalters. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch das ehemalige Spital und Armenhaus, der romanische Karner, die Lichtsäule und der Pfarrhof.
- Die Station am Rundgang durch Hainburg ist das Wienertor, eines der Wahrzeichen der Stadt. Nach dem ehemaligen Minoritenkloster erreichen die Familien die Kulturfabrik, die Mariensäule und die Stadtpfarrkirche.
- Weitere Sehenswürdigkeiten und Stationen sind die Kapelle beim Fischertor und eine Gedenktafel zu Ehren von Josef Haydn, der in einem der Hainburger Gebäude seinen ersten Musikunterricht erhielt.
- Familien, die am Stadtmauerweg unterwegs sind, passieren zusätzlich das ehemalige Franziskanerkloster und den 8-eckigen Wasserturm.
- Wer gerne weitere Details erfahren und ein wenig Hauch vom Mittelalter spüren möchte, nimmt an einem geführten Rundgang teil, egal ob mit einem Landsknecht im historischen Kostüm oder adeligen Frauen und Herren im Mittelalterlook. Dabei werden sie viel Wissenswertes über die 750 Jahre alten Bauwerke in Form von Toren, Türmen, Mauern & Co erfahren.
- Die Führungen finden von April bis Oktober jeden Samstag um 14 Uhr statt. Der Treffpunkt ist bei der Gästeinformation von Hainburg in der Ungarstraße 3. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Weitere Themenführungen durch Hainburg an der Donau sind:
- Bei Vollmond durch die dunkle Mittelalterstadt
- Durch die dunkle Mittelalterstadt (Anmeldung)
- Fernsehen einmal anders (Anmeldung)
- Mittelalter pur – Türme im Osten von Hainburg (Anmeldung)
- Welt der Auen – tolle Aussichten und Natur pur zum Staunen (Anmeldung
- Fahrt mit dem Kleinbus durch die Mittelalterstat (Anmeldung)
- Kombitipp im Sommer: Das Bergbad in Hainburg!
Wanderfreudig wie unsere Eltern sind, haben wir natürlich die lange Strecke in Angriff genommen. Ich hab zwar ziemlich gemurrt, aber - unter uns - als wir oben auf der Burruine waren und hinunter auf die Donau und das historische Hainburg blickten, hat mir das ziemlich gut gefallen. Aber das müssen Mama und Papa ja nicht wissen ;-)
Stadtführungen für Kinder / Schulen in Hainburg
- Mit Betty-Bernstein durch die Mittelalter- und Donaustadt
- Mit einem Landsknecht auf ins Mittelalter
- Burgen, Bauten, Babenberger
- Mittelalter pur – Türme im Osten von Hainburg
- Die Donau ist ein großer Fluss
- Mit Laternen durch die finsteren Gassen von Hainburg
Wer ist dafür zuständig?
Stadtgemeinde Hainburg a.d.Donau
Hauptplatz 23
2410 Hainburg an der Donau
Telefon +43 (0) 2165 62111
Webseite http://www.hainburg-donau.gv.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei begehbar | |
Führung pro Person | € 5,00 |
7.391 mal angeklickt
