zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Römerstadt Carnuntum

Archäologische Park Carnuntum

Die Römerstadt Carnuntum zählt zu den attraktivsten Ausflugszielen in Niederösterreich

Dem römischen Alltag von einst bekommen Familien auf ansprechende Art und Weise in der Römerstadt Carnuntum präsentiert. Kinder und Erwachsene wandeln hier auf den Spuren der Römer und unternehmen eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Wissenswertes zum Römerstadt Carnuntum

  • Die Römerstadt Carnuntum befindet sich 40 Kilometer östlich von Wien am Südufer der Donau auf einem rund zehn Quadratkilometer großen Gelände in den Gemeinden Petronell und Deutsch-Altenburg.
  • Das römische Stadtviertel bildet das Zentrum des wohl einzigartigen Römermuseums. Hier befindet sich neben prächtigen Villen auch eine römische Therme, die den einstigen Lebensstil widerspiegelt. Aufwändige Rekonstruktionsarbeiten waren notwenig, um den großen und kleinen Besuchern die einstigen Gebäude wie Bürgerhaus oder Stadtpalais zu präsentieren.
  • Die Familien können hier den Alltag in der einstigen Römersiedlung Carnuntum, der Hauptstadt der früheren römischen Provinz Pannonien, gut nachvollziehen. Für einen besseren Überblick sorgt das 350 m² große Modell der Stadt.
  • Das Besucherzentrum der Römerstadt lädt die Besucher in eine faszinierende Erlebniswelt. Umgeben von römischem Flair geleitet eine Gräberstraße die Familien nach Carnuntum. Auch die Kinder können den Einmarsch der Legionäre ins Donaudelta als auch die Entstehung der Legionslager und der Donaumetropole gut nachvollziehen.
  • Weitere Standorte befinden sich in Bad Deutsch-Altenburg: Dort ist einerseits das Museum Carnuntinum mit interessanten Fundstücken sowie das Amphitheater. Auch hier wird die Zeitreise für die Familien zum spannenden Erlebnis.
  • Zum besseren Verständnis rund um die wissenschaftlichen Ausgrabungen werden auch verschiedene Führungsprogramme angeboten. Die römische Geschichte bzw. die Kultur der Antike wird auch für Schulklassen als Vermittlungsprogramme verständlich aufbereitet.
  • Auch römische Kindergeburtstage werden in Carnuntum gerne gefeiert.
  • Bei den Familien sehr beliebt sind natürlich auch die Veranstaltungen wie das Carnuntiner Römerfestival oder die römischen Gaumenfreuden in der Villa Urbana.
  • Die Kinder nehmen gerne den attraktiv gestalteten Spielplatz im Römischen Stadtviertel in Beschlag.
  • Im Römischen Stadtviertel steht Besuchern für ihr leibliches Wohl das Forum Culinarium zur Verfügung.

Bei der Führung haben wir erfahren, dass bis Ende des 18. Jahrunderts die alten Ruinen abgetragen wurden, weil die Fläche landwirtschaftlich genutzt werden sollte. Mitte des 19. Jahrhunderts fanden dann die ersten archäologischen Ausgrabungen statt. Am Anfang drehte sich alles um Fundstücke, später interessierte man sich auch für die Siedlungsstrukturen. Sehr interessant!

Orientierungshilfe für die Römerstadt Carnuntum

  •     Römisches Stadtviertel (Hauptstraße 1a, 2404 Petronell-Carnuntum)
        mit Amphitheater Petronell und Heidentor
  •     Amphitheater Militärstadt (Wiener Straße, 2405 Bad Deutsch-Altenburg)
  •     Museum Carnuntinum (Badgasse 40-46, 2405 Bad Deutsch-Altenburg)

E-Ladesäule:

Gegenüber vom Römischen Stadtviertel in Petronell-Carnuntum

4.253 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 14.06.2018

Wo findest du diesen Tipp?


2404 Petronell-Carnuntum
Hauptstraße 1a



Route planen