Puppenmuseum in Baden bei Wien

Puppenmuseum in Baden bei Wien
Der Sammelleidenschaft von Frau Helga Weidinger verdankt die Stadt Baden bei Wien ihre umfangreiche Sammlung historischer Puppen und Spielsachen. Seit 1990 ist das Puppenmuseum der Stadt Baden im ehemaligen Gärtnerhaus der Villa "Attems" in Baden untergebracht und lockt seither tausende nostalgische Puppenliebhaber und staunende Kinder.
Wichtige Informationen für Familien im Puppenmuseum in Baden bei Wien
- Gleich vier Räume in der Villa "Attems" belegen die über 1.000 Exponate des Puppenmuseums in Baden. Die Puppen sind dabei in den Räumen thematisch sortiert. So bestaunen die Kinder kleine Alltagssituationen zu den Schwerpunkten "Schneiderei, Mode", "Haushalt", "Kaufmannsladen", "Greißlerladen" oder "Küche".
- Daneben sind im Puppenmuseum Baden auch einige seltene und wertvolle historische Puppen ausgestellt. Das älteste dieser Exponate ist eine Papierankleidepuppe mit 8 "Roben" vom Wiener Verlag H.F. Müller und stammt aus dem Jahr 1820.
- Während so mancher Erwachsener einige Spielsachen vielleicht noch aus der eigenen Kindheit kennt, begeben sich die Kinder mit jedem Exponat der Spielzeugsammlung auf eine Zeitreise, die bis ins Jahr 1750 zurückführt. Spielsachen, Plüschtiere und Kinderbücher entführen die Kinder dabei in eine Zeit lange bevor es Spielkonsolen und Smartphones gab.
- Insgesamt vermittelt das Puppenmuseum in Baden der ganzen Familie ein Gefühl, als ob die Zeit stehengeblieben wäre. Für die meisten Kinder ist es heute völlig unvorstellbar, womit die Kinder zu Urgroßmutters Zeiten ihren Alltag gestalteten. Staunend wandern sie von Raum zu Raum und werden vermutlich zuhause ihre eigenen Puppen und Plüschtiere aus ihren Ecken holen.
- Nach dem Besuch im Puppenmuseum in Baden bei Wien können sich die Kinder im Museumsshop mit kleinen Andenken wie Postkarten, Plakaten oder T-Shirts versorgen und behalten somit diese besondere Zeitreise in bester Erinnerung.
Wow, echt der Hammer, womit die Kinder früher so gespielt haben. Sie hatten wenige Spielsachen, die ihnen sehr viel bedeutet haben. Wahrscheinlich sind deshalb auch so viele davon im Puppenmuseum in Baden erhalten. Mich freuts jedenfalls, es war sehr spannend und witzig.
Zusätzliche Informationen für Familien im Puppenmuseum in Baden bei Wien
- Führungen nach Vereinbarung möglich
- freier Eintritt mit NÖ-Card
Wer ist dafür zuständig?
Stadtgemeinde Baden
Hauptplatz 1
2500 Baden
Telefon +43 (0) 2252 86800
E-Mail buergerservice@baden.gv.at
Webseite http://www.baden.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigDi-Fr 16-18 Uhr
Sa, So, Feiertag 14-18 Uhr
Gruppenführungen jederzeit bei Voranmeldung
Preise:
Erwachsene | € 3,00 |
Kinder | € 1,50 |
7.646 mal angeklickt

von Thomas Böhm