LEUM - Das Lichtmuseum in Leobersdorf

Die „Gschicht vom Licht“ wird Kindern und Erwachsenen im LEUM, dem interessanten Lichtmuseum in Leobersdorf, vermittelt
Das LEUM befasst sich mit einem ganz simplen, aber doch so wichtigen Thema - der "Gschicht vom Licht". Das Lichtmuseum in Leobersdorf ist im historischen Halterhaus untergebracht und spannt für die Familien einen geschichtlichen Bogen vom Kienspan über Petroleumlampen bis hin zur LED.
Interessante Präsentation im LEUM in Leobersdorf
- Am 2. Februar 2012 wurde das "LEUM" als Museum für historische Beleuchtung eröffnet. Als erstes Lichtmuseum in Österreich präsentiert es den Familien eine beeindruckende Sammlung an alten Beleuchtungskörpern.
- Der Ausstellungsbogen spannt sich vom Kienspan über Öllampen und Petroleumlampen bis hin zum elektrischen Licht und zur modernen LED. Die Kinder erfahren zum Beispiel, dass von der Steinzeit bis in das 19. Jahrhundert der Kienspan das gebräuchlichste Beleuchtungsmittel war.
- Öllampen wiederum waren die Vorgänger der Kerzen. Bei den Kerzen kam früher Bienenwachs zum Einsatz, mittlerweile werden hauptsächlich die günstigeren Stoffe wie Stearin oder Paraffin verwendet.
- Im Laufe der Jahrhunderte wurde ständig versucht, das Licht zu verbessern, um etwa eine geringere Rußproduktion zu haben bzw. um eine wartungsfreie und vor allem ruhigere Leuchte zu entwickeln.
- Eine dieser Erfindungen war die Petroleumlampe: Besonders schön anzusehen sind die historischen Exponate aus dem Jugendstil.
- Natürlich werden auch das netzabhängige Gaslicht und das heute selbstverständliche elektrische Licht, das sich erst um 1900 durchsetzte, im Lichtmuseum zum Thema.
- Bei der Erlebnisstation im LEUM können die Familien die Stoffe zur Kerzenherstellung anfassen und auch daran riechen. Neben dieser Sinnstation wird auch Interessantes per Film und auch an Hörstationen vermittelt.
- Parallel dazu erhalten die Familien auch einen Einblick in die Geschichte vom Weinort Leobersdorf sowie in die Berufswelt des Fassbinders. Im Erdgeschoß vom Halterhaus ist außerdem noch eine Malakademie untergebracht.
- Seit 2013 können sich die Kinder im Lichtmuseum LEUM auf eine spannende Rätselrallye begeben.
Das Thema Licht war schon sehr interessant aufbereitet. Aber auch von den Informationen und Bildern über Leobersdorf waren wir sehr angetan. Multimediale Touch-Screens und Textkarten stellten einen unterhaltsamen Kontrast zu den historischen Funden dar.
Rätselrallye für Kinder durch das LEUM
- Für Kinder bis 10 Jahren
- Rätselheft mit Buchstabensalt & Co
- Spielerische Wissensvermittlung
- Petroleumlampe zum Ausmalen
- LEUM-Maskottchen „Kerzerl“
- Geschenk für jene, die das Lösungswort erraten
Wer ist dafür zuständig?
LEUM Lichtmuseum & mehr
Joseph Haydn-Gasse 2 F
2544 Leobersdorf
Telefon +43 (0) 2256 63671
E-Mail museum@leobersdorf.at
Webseite http://www.leum.at
Öffnungszeiten:
1. April-30. JuniSa, So 14-18 Uhr
15. September-31. März
So 14-18 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 3,00 |
Kinder | € 2,00 |
4.295 mal angeklickt
