zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Musuem im Lavanthaus in Wolfsberg

Museum im Lavanthaus

Das Museum im Lavanthaus vermittelt in Wolfsberg ein spannendes Panorama der Region Lavanttal

Im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg erfahren die Familien sehr viel Wissenswertes über die Region und deren Kulturgeschichte, aber auch über deren Natur und Einzigartigkeit. Auf die Kinder wartet ein bunter Mix aus interaktiv aufbereiteten Themen.

Wissenswertes  zum Museum im Lavanthaus

  • Über 2000 Dokumente und Schaustücke bilden den Grundstock der Dauerausstellung im Museum. Zusätzlich zu den Schaukästen und Bildtafeln werden die Exponate mit multimedialer Unterstützung präsentiert. Bildschirme, Tonanlagen und Lichtelemente garantieren ein modernes Ambiente.
  • Die interaktiv aufbereiteten Themen spannen den Bogen von den Urzeiten des Tales hin zu multimedialen Stationen: Die Familien werden vom humorvolles Dialekterlebnis ebenso begeistert sein wie vom digitalen Blumenbuch.
  • Weitere Stationen sind der Wissensspeicher „Das Lavant“, die digitale Chronik Lavanttal und die bedeutenden Persönlichkeiten der Region, wie etwa Maria und Maximilian Schell. Besonders ansprechend sind auch der Filmraum und die Hörstationen.
  • Die Familien erfahren im Museum im Lavanthaus zusätzlich viele Geschichten und auch das eine oder andere Geheimnis des Lavanttales.
  • Das Museum in Wolfsberg ist barrierefrei zu besuchen.
  • Führungen sind während der Öffnungszeiten gegen Voranmeldung jederzeit möglich. Regelmäßige Sonderausstellungen sorgen für frischen Wind im ehemaligen Heimatmuseum.

Ich war schon vor ein paar Jahren einmal da, als das Museum noch ein richtiges, verstaubtes Heimatmuseum war. Damals hab ich es als sehr langweilig empfunden. Doch seit der Neugestaltung ist hier alles total modern und interaktiv, das taugt mir voll.

Kinder im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg

  • Unterhaltsame Spurensuche
  • Vermittlungsangebote für Schulen
  • Gastronomiebetrieb


3.356 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 09.03.2017

Wo findest du diesen Tipp?


9400 Wolfsberg
St. Michaeler Straße 2



Route planen