Ausflug in den Waldgarten in Gurk

Der einladende Waldgarten in Gurk ist als Rundweg angelegt und vermittelt Wissen über die heimischen Baumarten und Sträucher
1998 wurde der Waldgarten in Gurk mit dem Ziel angelegt, den Kindern aber auch den Erwachsenen die wichtigsten Nadel- und Laubholzarten zu präsentieren. Nach dem Ausflug, für den die Familien zwischen 30 und 60 Minuten einplanen sollten, können die Kinder Ahorn von Buche und Eiche unterscheiden.
Informationen zum Waldgarten in Gurk
- Der Waldgarten in der Marktgemeinde Gurk wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft errichtet.
- Auf einer Fläche von 3.000 m² wird Familien ein kurzweiliger Einblick in die bunte Vielfalt der heimischen Bäume und Sträucher vermittelt.
- Der Ausgangspunkt befindet sich südlich von Gurk an der Abzweigung der L67. Schon bei der Anreise wird den Familien nicht entgehen, dass in diesem Gebiet der Wald ein prägendes Landschaftselement darstellt.
- Vom Frühling bis in den Herbst bietet sich der Waldgarten in Gurk zum Erkunden an. Der Rundweg ist zwar nur 300 m lang, dennoch ist er mit viel Interessantem zur heimischen Flora gespickt.
- Nach der Eingangstafel sind 38 weitere Schautafeln installiert, die über das Aussehen und die Besonderheiten der 6 wichtigsten Nadelbäume, der 20 Laubbäume sowie der 12 häufigsten Straucharten aufklären.
- Der idyllische Waldgarten ist mit einer Kneippanlage kombiniert. Die Kinder lieben es vor allem an heißen Tagen, sich am kalten Nass zu erfrischen. Gleichzeitig ist der Erlebnisweg ein Aussichtspunkt, der die Sicht auf den Dom zu Gurk freigibt.
- Auch Schulklassen nutzen das Areal gerne um das im Biologieunterricht Gelernte auf anschauliche Art und Weise zu vertiefen. Der Schulausflug lässt sich ausgezeichnet mit einem Wandertag verbinden.
Ich weiß nicht wie oft wir in der Schule die Baumarten durchgenommen haben. Mir kommt vor, wir mussten jedes Jahr aufs Neue Blätter sammeln und bestimmen. Doch recht viel mehr als Ahorn, Buche, Esche, Birke und Ahorn ist bei mir nicht hängen geblieben. Gut das es den Waldgarten zum Gedächtnis auffrischen gibt.
Weitere Ausflugsziele in Gurk zum Kombinieren
- Freibad Gurk
- Zwergenpark
- Dom zu Gurk
Wer ist dafür zuständig?
Gemeindeamt Gurk
Dr. Schnerichstraße 12
9342 Gurk
Telefon +43 (0) 4266 8125
E-Mail gurk@ktn.gde.at
Webseite http://www.gurk.at
Öffnungszeiten:
April-NovemberPreise:
frei zugänglich |
3.226 mal angeklickt
