Foltermuseum auf Burg Sommeregg in Seeboden

Eines der größten Museen zum Thema Folter befindet sich auf Burg Sommeregg in Seeboden am Millstätter See
Mit einem gruseligen Thema befasst sich auf rund 800 m² Ausstellungsfläche das Foltermuseum in Seeboden. Die Familien entdecken auf Burg Sommeregg erschreckende Dokumente menschlicher Grausamkeit.
Alle Details zum Foltermuseum
- Das Museum in Seeboden ist eines der größten seiner Art in Europa mit der heiklen Thematik Folter. Die Familien beschäftigen sich im ehemaligen Rittersaal von Burg Sommeregg umfassend mit der Geschichte der Folter und der Entwicklung unseres Rechtssystems.
- Auf gut 800 m² Ausstellungsfläche wird dies von der Antike bis in die frühe Neuzeit anschaulich dargestellt. Die Kinder und auch die Erwachsenen werden um viele Jahrhunderte in die Vergangenheit zurückversetzt, wenn sie plötzlich am Scheiterhaufen oder vor dem Scharfrichter stehen.
- 100 originalgetreue Exponate in Kombination mit wissenschaftlichen Texten geben einen tiefen Einblick in die Grausamkeiten von einst. Die Familien können sich nur annähernd vorstellen, was Halseisen, Daumenschrauben, Streckbänke & Co für Schmerzen auslösten. Aber auch Schandmasken und Pranger kamen im Mittelalter zum Einsatz.
- Bedrückt stehen viele Familien vor der Sonderausstellung von amnesty international, wenn sie verdeutlicht bekommen, dass Folter kein Relikt des Mittelalters ist, sondern in vielen Ländern der Welt noch heute Anwendung findet.
- Mit Kindern unter 6 Jahren sollte das Foltermuseum, in dem eine düstere Atmosphäre herrscht, nicht betreten werden. Doch trotz der Brutalität in der Darstellung ist es für die älteren Kinder ein lehrreiches Erlebnis, das zum Nachdenken anregt. Eltern sollten den Aufenthalt nutzen und mit den Kindern das Gespräch über diese düstere Zeit des Mittelalters suchen.
Andi ist mit Zoe draußen geblieben. Bei Ulla war ich mir nicht ganz sicher, ob ich ihr das Foltermuseum zumuten kann, aber sie wirkt recht interessiert. Willi hat die Texte von amnesty international förmlich in sich aufgesogen und nun löchert er mich mit Fragen zu Themen wie politsche Gefangene und Recht auf Meinungsäußerung. Find ich gut, dass er sich jetzt damit beschäftigt!
Extras auf Burg Sommeregg am Millstätter See
- Museumsshop
- Burgschänke
- Rittermahl jeden Donnerstag
- Ritterspiele im August
- Aussichtsplattform
- Spielplatz
Wer ist dafür zuständig?
Burg Sommeregg Riegler GMBH
Schlossau 7
9871 Seeboden
Telefon +43 (0) 4762 81391
E-Mail seeboden.tourist@ktn.gde.at
Webseite http://www.sommeregg.at
Öffnungszeiten:
April, Mai, September, Oktober 11-17 UhrJuni 10-18 Uhr
Juli, August 10-19 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 6,50 |
Kinder bis 14 J. | € 3,50 |
4.569 mal angeklickt
