Reptilienzoo Happ in Klagenfurt

Schlangen, Echsen, Vogelspinnen sind die ungewöhnlichen Bewohner im Reptilienzoo Happ in Klagenfurt
Die Tiere des Reptilienzoos Happ in Klagenfurt üben auf Kinder und Erwachsene eine große Faszination aus und verursachen bei manchen auch ein bisschen Gänsehaut. Hier, gleich neben dem Minimundus, erfahren die Familien Spannendes und Wissenswertes über die ungewöhnlichen Zoobewohner.
Sehenswert im Reptilienzoo Happ in Klagenfurt
- Auf etwa 4.000 m² Fläche bestaunen die Kinder und die Erwachsenen etwa 1.000 Tiere.
- Durch die gute Informationsvermittlung und die Nähe zu den Tieren können bei den Kindern und Eltern zahlreiche Vorurteile abgebaut werden.
- Auch übertriebene Angst, zum Beispiel vor Schlangen und Spinnen, kann den Kindern durch den Besuch im Reptilienzoo genommen werden.
- In dem großen Tropenhaus leben auf 400 m² Fläche seltene Reptilienarten.
- Die Familien staunen über die Vielfalt der Kriechtiere. Im Reptilienzoo Happ leben 60 verschiedene Schlangenarten, darunter einige Mambas, Kobras und Klapperschlangen.
- Auch die zahlreichen unterschiedlichen Schildkrötenarten sind für die Besucher verblüffend.
- Die Stumpfkrokodile pflanzen sich im Zoo fort. Die putzigen Jungtiere gehören zu den Lieblingen der Familien.
- In dem Insektarium betrachten die Familien verschiedene Arten von Schrecken und Spinnentieren, wie z.B. die haarigen Vogelspinnen und die schwarzen Skorpione.
- Fasziniert stehen die Kinder und die Erwachsenen vor dem Piranhas – Aquarium.
- Auch im Außenbereich des Reptilienzoos Happ in Klagenfurt leben Tiere in Freilandgehegen. Warane, Leguane, Agamen, Eidechsen – die Familien beobachten die Tiere fasziniert.
- Auch zahlreiche Schlangen, die in Österreich beheimatet sind, können hier aus der Nähe im naturnahen Gehege betrachtet werden. Ebenso wie Nattern und Schlangen aus aller Welt.
- Sumpfschildkröten, Riesen- und Elefantenschildkröten, Europäische Landschildkröten – sie alle leben im Reptilienzoo Happ unter freiem Himmel.
- Ein interessantes, aktuelles Detail: Die beiden 115 Jahre alten Galapagos-Riesenschildkröten Bibi & Poldi lebten 36 Jahren in einem gemeinsamen Gehege. Doch auch bei Schildkröten gibt es Ehekrisen, die mit kleinen Streitereien im Jahr 2012 begannen und mit körperlichen Attacken endeten. Nun blieb dem Reptilienzoo nur die Möglichkeit, die beiden "Streithähne" zu trennen und dementsprechend eine neue Anlage zu errichten. Da diese Art von Schildkröten bis zu 250 Jahre alt werden kann, haben Bibi und Poldi ja noch viele Jahre Zeit, ihre Beziehung neu zu überdenken ...
- In dem kleinen Streichelzoo leben Kaninchen und Meerschweinchen. Die Kinder dürfen sie von der Brüstung aus streicheln, wenn sie zu ihnen kommen.
- Der Reptilienzoo Happ trägt durch seine Nachzüchtungen gefährdeter Arten zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
- Im schattigen Sauriergarten gehen die Kinder auf Entdeckungsreise und entdecken fast maßstabsgetreue Saurierexponate.
Ich wollte da eigentlich nicht hin, weil ich die schuppigen und haarigen Tieren gar nicht so mag. Aber irgendwie war das dann doch toll . Manchmal hatte ich ein bisschen Angst, die dann aber weg ging. Wir waren bei der Fütterung und ich durfte ein kleines Krokodil anfassen. Das war ja sooo süß.
Weitere Aktivitäten für Kinder im Reptilienzoo Happ
- Langer Tag der Natur
- Lange Nacht der Museen
- Märchennachmittage
- Kinderfeste, z.B. Gruselgartenfest
Wer ist dafür zuständig?
Reptilienzoo Happ GesmbH
Villacherstr. 237
9020 Klagenfurt
Telefon +43 (0) 463 23425
E-Mail reptilienzoo@aon.at
Webseite http://www.reptilienzoo.at
Öffnungszeiten:
Sommer 9-18 UhrWinter 9-17 Uhr
November geschlossen
Preise:
Erwachsene | € 14,00 |
Kinder | € 8,00 |
3.904 mal angeklickt
