Tscheppaschlucht Ferlach

Die Wanderung durch die Tscheppaschlucht in Ferlach – ein unvergessliches Natur-Erlebnis für die ganze Familie
Die tosenden Wasserfälle bzw. die reißenden Wassermassen der Tscheppaschlucht in Ferlach haben im Laufe der Zeit Spuren im Berg hinterlassen: Die entstandene Schlucht, tief in den Berg hineingeschnitten, lädt Kinder und Erwachsene zum Wandern in der idyllischen Landschaft ein.
Wissenswertes zur Tscheppaschlucht Ferlach
- Die Tscheppaschlucht ist von Anfang Mai bis Ende 26. Oktober täglich von 8.30 Uhr bis Sonnenuntergang für die großen und kleinen Wanderer geöffnet.
- Mit dem Auto geht es in Ferlach bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz Unterloibl (2,- € pro Fahrzeug und Tag). Von dort wandern die Familien rund 20 Minuten bis zum „Goldenen Brünnl“, wo der Eintritt zu entrichten ist.
- Es besteht die Möglichkeit, eine Teilstrecke der Wanderung mit dem Tscheppaschlucht-Bus zu bewältigen.
- Familien, die die Schlucht zu Fuß erwandern, dürfen sich an der Urgewalt des Wassers erfreuen. Tiefe Schluchten zwischen steilen Felsen begeistern ebenso wie die besondere Flora am Wegrand: Neben dem Mischwald werden die Familien von leuchtenden Blumen erwartet.
- Kinder, die die Augen offen halten, entdecken vielleicht einen Feuersalamander. Neben den erdgeschichtlichen Details zeigen sich die Familien auch an den Mythen und Sagen der Schlucht interessiert.
- Absolut sehenswert sind die tosenden Wasserfälle, die für ein attraktives Naturschauspiel sorgen. Das Highlight ist hier der 26 m hohe Tschaukofall - mit dem Felsentor und der Teufelsbrücke.
- Die Familien werden auf dem Weg dorthin mit herrlichen Ein- und Ausblicken belohnt.
- Lohnenswert ist außerdem noch die folgende Wanderung durch das Felsentor auf dem Panoramaweg „Auf den Spuren des Dr. Peter Tschauko”, wo die Familien nach rund 30 Minuten den Gasthof „Deutscher Peter” erreichen. Weitere Wandermöglichkeiten sind Windisch Bleiberg oder das Bodental.
- Für die Wanderung durch die Tscheppaschlucht Ferlach sind gute Wanderschuhe empfehlenswert. Teilweise geht es über Hängebrücken, Leitern und Stege, welche ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit voraussetzen.
- Bitte beachten: Durch den Sprühnebel des Wasser können die Wanderwege und Steige nass und glitschig sein – besondere Vorsicht, insbesondere für die Kinder, ist geboten! Für Hunde ist die Schlucht nur bedingt geeignet.
- NEU: Der Barfußpfad auf einer Länge von 300 Metern!
- Familien, die die Wanderung mit zusätzlicher Action verbinden möchten, lassen sich im angeschlossenen Waldseilpark auf den einen oder anderen Adrenalinkick ein.
Ein wirklich eindrucksvolles Schluchterlebnis - ideal auch an heißen Sommertagen! Nicht nur das kristallklare Wasser, die durch die Schlucht herabstürzen - auch die Stege und Brücken in der Schlucht sind - wie der Werbspruch schon sagt: Eine Wucht!
Informationen zum 1. Waldseilpark Tscheppaschlucht
- 4 spektakuläre Parcours
- unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- herausfordernde Elemente
- Mehrere Flying Foxes
- Höhe: zwischen einem und acht Metern
- Eigener Kinderparcours
- Maximalgewicht pro Person: 120 kg
Wer ist dafür zuständig?
Tscheppaschlucht Ferlach
Loiblpassbundesstraße B 91
9163 Ferlach
Telefon +43 (0) 4227 3304
E-Mail ferlach@ktn.gde.at
Webseite http://www.ferlach.at
Öffnungszeiten:
1. Mai - 26. Oktober 2017 ab 8.30 UhrPreise:
Eintritt inkl. Bus-Rücktransport zum Parkplatz | |
Erwachsene | € 8,50 |
Kinder | € 5,50 |
Parkplatz | € 2,00 |
Kärnten-Card | gratis |
4.692 mal angeklickt
