zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Botanikzentrum in Klagenfurt

Botanischer Garten Klagenfurt

Der Besuch im Botanikzentrum mit dem Botanischen Garten in Klagenfurt lohnt sich für Familien zu jeder Jahreszeit

Die Kinder erkunden mit ihren Eltern im Botanikzentrum in Klagenfurt die Kärntner Pflanzenwelt. Aber auch besondere Exemplare aus der ganzen Welt zeigen sich hier von ihrer schönsten Seite.

Informatives zum Botanikzentrum in Klagenfurt

  • Das Kärntner Botanik-Zentrum mit dem Botanischen Garten ist eine Außenstelle vom Landesmuseum Kärnten. Es befindet sich am Kreuzbergl, dem 517 m hohen Hausberg von Klagenfurt.
  • Im historischen Steinbruch der Landeshauptstadt inspizieren die Kinder nicht nur die 1,2 Hektar große Freilandfläche, sondern auch die Gewächshäuser mit den unterschiedlichen Schwerpunkten.
  • Das vorrangige Ziel vom Botanikzentrum ist die Erhaltung seltener oder bedrohter Pflanzenarten.
  • Im Außengelände stehen die Familien vor der beeindruckenden Felskulisse und bewundern das Alpinum sowie die Wasserlandschaft mit Wasserfall, Bach und Teich. Sehenswert sind auch das Sukkulentenquartier sowie der neu errichtete Bauerngarten.
  • In Kooperation mit dem Kärntner Blindenverband wurde es möglich, den Bauerngarten auch für Sehbehinderte zugänglich zu machen.
  • Gerne verweilen die Familien beim Feuchtbiotop und zeigen sich von den Moorpflanzen und Farnarten beeindruckt. Aber auch die Heil- und Giftkräuter üben eine Faszination auf die großen und kleinen Besucher des Botanikzentrums aus.
  • Natürlich ist auch Kärntens Wappenblume, die Wulfenia, hier zu finden. Diese Pflanzenart, die auch als „Kuhtritt“ bekannt ist, gehört zur Familie der Wegerichgewächse und wurde von Franz Xaver von Wulfen 1779 auf dem Gartnerkofel in Kärnten entdeckt.
  • Natürlich dürfen in einem botanischen Garten Pflanzen aus fernen Ländern nicht fehlen: So können die Kinder in den geschützten Gewächshäusern die Flora Südafrikas und Australiens bestaunen.

Wie gern hätte ich nur einen Bruchteil davon bei uns im daheim im Garten. Leider fehlt mir der grüne Daumen, was für mir anvertraute Pflanzen bedeutet, dass sie innerhalb kürzester Zeit nur noch ein trostloser Anblick sind. Vielleicht kann ich mir hier im Botanichen Garten ein paar Tipps holen ...

Weitere Außenstellen vom Landesmuseum Kärnten

  • Wappensaal im Landhaus Klagenfurt
  • Römermuseum Teurnia
  • Archäologischer Park Magdalensberg
  • Institut für Kärntner Volkskunde


3.236 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 02.11.2017

Wo findest du diesen Tipp?


9020 Klagenfurt
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1



Route planen