Eboardmuseum Klagenfurt

"Herzlich willkommen" geheißen werden Familien im Eboardmuseum in Klagenfurt
Das Eboardmuseum in Klagenfurt wurde 1987 vom Musiker Gert Prix gegründet. 2007 übersiedelte das außergewöhnliche Museum in eine Halle an der Südseite des Klagenfurter Messegeländes, wo auf 1.700 m² Ausstellungsfläche an die 1.500 Exponate rund um die kultigen Instrumente präsentiert werden.
Sehenswertes im Eboardmuseum in Klagenfurt
- Ursprünglich war das Eboardmuseum als Keyboardmuseum bekannt, doch im Jahr 2003 erfolgte die Umbenennung und Abgrenzung zu rein akustischen Klavieren, Akkordeons und Portable Keyboards.
- Unter dem Motto „Wo Legenden zuhause sind“ bewundern die Familien unter anderem Instrumente der Weltstars.
- Zu sehen bekommen die Kinder elektronische Tasteninstrumente, welche die gesamte Entwicklungsgeschichte elektronischer Keyboards abdecken, beginnend mit dem Hammond Modell A aus dem Jahre 1935, bis hin zu aktuellen Synthesizern wie dem Moog Voyager. Aber auch Wurlitzer, Pianos, elektrische Orgeln, Mellotrons und Samplers werden präsentiert.
- Das außergewöhnliche am Eboardmuseum in Klagenfurt, das 2010 übrigens das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen bekam, ist, dass die Ausstellungsstücke nicht in Vitrinen verstauben, sondern ausgestellt sind, um berührt, getestet und bespielt zu werden.
- Die Schauwerkstätte lädt dazu ein, einen Blick ins Innere der Instrumente zu werfen und teilzuhaben an einer Restaurierung. Die Bibliothek des Museums verfügt hingegen über umfassende Literatur rund um Elektronische Musik.
- Beim Rundgang erfahren die Kinder nicht nur historische und technische Details, sondern auch jede Menge Unterhaltsames zum Thema Keyboards. Bei einer Führung durch das Klagenfurter Eboardmuseum wird außerdem versucht, den Familien eine Tür zur Welt der Musik zu öffnen.
- Einem unterhaltsamen Familienausflug steht also nichts mehr im Wege.
Das ist ein Museum ganz nach meinem Geschmack! Hier gibt es keine Verbotsschilder und keine hinter Glasscheiben versteckten Exponate. Wir wurden sogar aufgefordert, uns an den Instrumenten zu versuchen. In der Werkstatt wurden uns noch ungeahnte Einblicke in die Restaurierung gewährt. Die Leute im Eboardmuseum sind echt cool!
Veranstaltungen im Eboardmuseum Klagenfurt
- Wöchentliche Live-Konzerte
- Lange Nacht der Museen
- Führungen für Schulklassen
Wer ist dafür zuständig?
Eboardmuseum
Florian Groeger Straße 20
9020 Klagenfurt
Telefon +43 (0) 699 19144180
E-Mail office@eboardmuseum.com
Webseite http://www.eboardmuseum.com
Öffnungszeiten:
ganzjährig 14-19 UhrSa nur nach Voranmeldung
Preise:
Erwachsene | € 10,00 |
Familie | € 20,00 |
E-Ladesäule:
In unmittelbarer Nähe ist eine Ladestation für Besucher vorhanden3.684 mal angeklickt
