zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Amthofmuseum in Feldkirchen

Amthofmuseum in Feldkirchen

Das Amthofmuseum in Feldkirchen präsentiert den Familien interessante Exponate rund um die regionale Natur-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte

Das Amthofmuseum lädt die Familien zu einem aktionsreichen Bummel durch die Kultur- und Naturgeschichte der Stadt Feldkirchen. Neben einer exemplarischen Auswahl an interessanten Schaustücken garantieren „action points“, dass bei den Kindern im Stadtmuseum keine Langeweile aufkommt.

Sehenswertes im Feldkirchner Amthofmuseum

  • Der Amthof wurde bereits im 13. Jahrhundert als Amtssitz der Bamberger errichtet. Heute wird das historische Gebäude als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Neben dem Amthofmuseum ist auch das Stadtarchiv in den Räumlichkeiten untergebracht.
  • Betreut wird das Museum -  in Verbindung mit dem benachbarten Missonihaus – vom  Museumsverein Feldkirchen.
  • Stadtgeschichte, Volkskunde und Baugeschichte sind nur einige der Hauptthemen im Amthofmuseum. In Summe beschäftigt sich das Museum mit über 30 Sammlungsschwerpunkten, zu denen unter anderem im Raum I die Themen Gotik, Moore und Mineralien, 2000 Jahre Eisengewinnung oder die Römerzeit zählen.
  • In Raum II sind die Familien eingeladen, sich mit Themen wie Mühlen, Brauchtum und Tracht, Feldkirchner Marionetten oder Flachs und Leinen auseinanderzusetzen.
  • Damit sich die Kinder auch richtig mit den Themen beschäftigen, laden „action points“ zur spielerischen Betätigung ein. Besonders erlebnisreiche Stationen sind der Schmiedhammer, die römische Amphore, die Kräuter-Schnupperlehre, das Mühlradmodell oder die Mühlenwaage.
  • Sehenswert sind im Amthofmuseum natürlich auch der Musikautomat, die Türkensäbel und die alten Schreibgeräte.
  • Im „Türkenturm“, der mit Schießschartenfenstern und einem gotischen Wandputz ausgestattet ist, ist das Archiv zu finden. Beim Museumsplatzl können die Kinder erneut aktiv werden und ein Russisches Kegelspiel ausprobieren.

Die action points find ich super. Solche Stationen müsste eigentlich jedes Museum haben. Wenn man selbst aktiv werden kann, ist doch alles gleich viel lustiger und unterhaltsamer, als wenn man nur mit Informationen vollgestopft wird. Das ist in der Schule leider genau das Gleiche ...

Museumspädagogik im Amthofmuseum Feldkirchen

  • Altersgerechte Führung für Schulklassen
  • Juni und September nach Vereinbarung
  • Anmeldung im Tourismusbüro unter +43 (0) 4276 2176


2.982 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 28.08.2017

Wo findest du diesen Tipp?


9560 Feldkirchen in Kärnten
Amthofgasse 5



Route planen

Hotelempfehlungen: