9 Plätze - 9 Schätze - der schönste Platz Österreichs 2017
Der ORF lässt auch 2017 wieder über schönsten Platz Österreichs abstimmen. An den Start gehen neun traumhafte Plätze aus den neun Bundesländern.
Die rawuza-Familie hat die Plätze begutachtet und ausführlich beschrieben. Hier findet ihr die Beschreibung der Ausflugstipps in alphabetischer Reihenfolge.
Burgenland
Weinidylle am Csaterberg in Kohfidisch
Durch Weingärten und dichte Nadelwälder wandern, den Hohen Csaterberg "erklimmen" und die wundervolle Natur genießen. So genießen Familien einen erholsamen Tag am Csaterberg bei Kohfidisch - ein Besuch beim Buschenschank darf dabei nicht fehlen. mehr...


Ausflug zum Kraftplatz in Liebing
Die Kastanienbäume in Liebing haben einen Umfang von bis zu 10 Metern und sind bis zu 350 Jahre alt. Eltern und Kinder können die die Kastanienbäume die positiven Auswirkungen des Strahlenfeldes bei einem Besuch nutzen. mehr...
Dorfmuseum Mönchhof
Die Familien erleben im Dorfmuseum Mönchhof pannonische Alltagskultur von einst. Die ursprünglich private Sammlung der Familie Haubenwallner zeigt den Familien die kleinbäuerlich-dörfliche Kultur des Seewinkels im 20. Jahrhundert. mehr...
Kärnten
Gut Lichtengraben
Naturdenkmal Raggaschlucht in Flattach
Die Raggaschlucht in Flattach ist ein bekanntes Naturdenkmal in Kärnten. Die 800 m lange Schlucht überzeugt die Familien mit Wasserfällen, senkrechten Felswänden und Überhängen, die den Kindern teilweise den Blick zur Sonne verwähren. mehr...
Ausflug zum Wildensteiner Wasserfall bei Gallizien
Mit einer Fallhöhe von 54 Meter bildet der Wildensteiner Wasserfall ein imposantes Naturschauspiel. Über einen gut markierten Wanderweg gelangen Familien zum Katarakt des Wildensteiner Baches, der den Obir entwässert. mehr...
Niederösterreich
Yspertal: Am Druidenweg durch die Ysperklamm
Der Druidenweg ist ein Rundwanderweg durch eine der beeindruckendsten Klammlandschaften des Granit- und Gneisplateaus. Die Familien überwinden dabei 500 Höhenmeter und legen eine Strecke von etwa 10km zurück. Start- und Zielort: Wirtshaus Forellenhof mehr...
Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel
Die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs beeindruckt Familien mit ihren imposanten Tropfstein-Gebilden. Bei einer Führung durch die Höhle lernen Eltern und Kinder auch viel über die tierischen Bewohner der Hermannshöhle. mehr...
Kellergasse am Galgenberg
Der Galgenberg ist eine Erhebung etwa 1km nördlich von Wildendürnbach im Weinviertel - unmittelbar an der Grenze zu Mähren. Über 180 Presshäuser und Weinkeller warten nur darauf, von den Gästen inspiziert zu werden. mehr...
Oberösterreich
Wanderung zum Traunfall
Der 12m hohe Wasserfall an der Traun bei Steyremühl ist für Familien leicht zu erreichen. Eltern und Kinder bestaunen den 200m breiten und diagonal zum Flussufer verlaufenden Fall an zahlreichen gut ausgebauten Aussichtspunkten. mehr...
Wanderung durch die Vogelsangklamm bei Spittal am Pyhrn
Eltern und Kinder wandern in der Vogelsangklamm durch steile Felswände, vorbei an Wasserfällen und natürlich stets am Lauf des Klammbaches entlang. Der gut ausgebaute Wanderweg durch die wunderschöne Vogelsangklamm ist auch für kleine Kinder geeignet. mehr...
Der Schwarzenbergische Schwemmkanal
Der Schwemmkanal diente einst dazu, um Holz aus dem Böhmerwald in die stark wachsende Hauptstadt Wien zu befördern. Da der Kanal die europäische Wasserscheide überwindet verschwand der Kanal auch 1945 im eisernen Vorhang. mehr...
Salzburg
Smaragdweg ins Habachtal in Bramberg
Der Smaragdweg im Bramberger Habachtal ist ein Themenweg, der den Familien die Schönheit des Nationalparks präsentiert. Auf der 8 km langen Wanderung können die Kinder und Eltern ihr Wissen über Mineralogie und Geologie auffrischen oder erweitern. mehr...
Tauglbachweg - wandern durch das Tauglgries bei Bad Vigaun
Rund 5 km wandern die Familien entlang der Taugl und durch den geschützten Landschaftsteil "Tauglgries". Neben der attraktiven Landschaft lockt der Naturbadeplatz die Familien an. mehr...
Wanderung zu den Rotgüldenseen in Muhr
Die Familie beginnt ihre Wanderung bei der Arsenhütte in Hintermuhr. Von hier marschieren die Kinder und Eltern entlang des naturkundlichen Lehrpfades zur Rotgüldensee-Hütte und zum Unteren Rotgüldensee. mehr...
Steiermark
Murtalbahn
Mit der Dampflok fahren Familien auf der Schmalspurbahn entlang der Mur von Murau nach Tamsweg und wieder zurück. Die beschauliche Fahrt mit den historischen Dampfrössern führt Eltern und Kinder durch das landschaftlich reizvolle Murtal. mehr...
Naturerlebnis Ödensee in Pichl-Kainisch
Das Naturerlebnis Ödensee in der Gemeinde Pichl-Kainisch überzeugt die Familien mit einer ursprünglichen See- und Flusslandschaft, die ihresgleichen sucht. Über den Fischreichtum im Waldmoorsee freuen sich große und kleine Angelfreunde besonders. mehr...
Rassach - das Straßendorf in der Weststeiermark
Rassach wirkt für seine Besucher wie ein lebendes Museum. Zahlreiche jahrhundertealte Bauernhäuser, wunderschön restaurierte Gotteshäuser und ganz viele Blumen laden Eltern und Kinder zu einem Stopp in dem romantischen Straßendorft an der B 76. mehr...
Tirol
Flanieren an den Ufern des Donaukanals
Das ganze Jahr über ist der Donaukanal ein Naherholungsgebiet für Eltern und Kinder. Im Sommer verwandelt sich der Donaukanal in unmittelbarer Nähe zu Inneren Stadt in eine Lokalmeile mit zahlreichen Strandbars und Szenenlokalen. mehr...
Die Kaiserklamm bei Brandenberg in Tirol
Ein spektakuläres Naturschauspiel finden Familien in Brandenberg. Beim Kaiserhaus wälzen sich die Fluten der Brandenberger Ache aus der imposanten Klamm die Eltern und Kinder auf gut gesicherten Wegen durchwandern können. mehr...
Ober- und Unterstalleralm
Vorarlberg
Bregenzer Ach
Maisäß am Bartholomäberg
Die Maisäßlandschaft rund um Bartholomäberg stellt ein Stück heile Welt dar. Die mit der Maisäß verbundene Lebensweise prägt die Menschen und die Landschaft des gesamten Montafons. mehr...
Wanderung zum Körbersee bei Schröcken
Zahlreiche Wanderwege finden Familien rund um den Körbersee. Inmitten der Lechtaler Alpen befindet sich dieser glasklare Bergsee. Der See mit hervorragender Trinkwasserqualität lädt besonders an heißen Tagen zum Verweilen, Rasten und Entspannen ein. mehr...
Wien
Campus WU
Flanieren an den Ufern des Donaukanals
Das ganze Jahr über ist der Donaukanal ein Naherholungsgebiet für Eltern und Kinder. Im Sommer verwandelt sich der Donaukanal in unmittelbarer Nähe zu Inneren Stadt in eine Lokalmeile mit zahlreichen Strandbars und Szenenlokalen. mehr...
Wien rund um den Michaelerplatz entdecken
Zwischen Stephansdom (Graben) und Hofburg finden Besucher der österreichischen Hauptstadt den Michaelerplatz. Vom runden Platz bei der Hofburg führen sternförmig fünf Straßen weg. Eine davon bringt die Besucher durch einen Hof auf den Heldenplatz. mehr...