Naturpark Geschriebenstein

Mit seinen etwa 8.000 Hektar auf der österreichischen Seite bietet der Naturpark Geschriebenstein den Familien viel Platz in der Natur für Erholung und den Wandersport
Der burgenländische Naturpark Geschriebenstein ist der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Österreich und Ungarn. Familien mit Kindern sind gern unterwegs auf den vielen Wanderwegen und Lehrpfaden oder am Baumwipfelweg.
Informationen zum Naturpark Geschriebenstein
- Charakteristisch für den Naturpark Geschriebenstein große, zusammenhängende Waldgebiete mit Eichen- und Hainbuchenwäldern.
- Auf der Südseite des Geschriebensteins sind Trockenrasen, Weingärten und Obstkulturen zu finden.
- Zum Wandern stehen den Familien mehr als 500 Kilometer markierte Wanderwege im Naturpark Geschriebenstein zur Verfügung.
- Jede Menge kindertaugliche Ausflugsziele abseits der Wanderwegen machen den Naturpark Geschriebenstein ideal für Familien:
- Das Venezianergatter ist eine mittelalterliche Brettersäge in Lockenhaus.
- Anziehungspunkt für viele Familien ist auch die im Naturpark gelegene Burg Lockenhaus, eine echte Ritterburg.
- Holzskulpturen säumen den Weg im Skulpturenpark am Burgsee, am Fuße der Burg Lockenhaus.
- Im Stiefelmachermuseum Rechnitz ist eine komplette Stiefelmacherwerkstätte zu besichtigen.
- In luftiger Höhe und dennoch barrierefrei präsentiert sich der Baumwipfelweg Althodis den Familien.
- In der Schauschmiede in Marktneuhodis erleben Eltern und Kinder hautnah, wie die Schmiede in früheren Zeiten arbeiteten.
- Eine weitere Attraktion In Marktneuhodis ist die Wassermühle, die als Kindererlebnismühle geführt wird.
- Im Naturpark Geschriebenstein wurden außerdem einige Lehrpfade angelegt, um den Familien ein interessantes Naturerlebnis zu bieten:
- Der Walderlebnisweg Lockenhaus verfügt über 15 Stationen zum Thema Wald und Tierwelt rund um den Geschriebenstein.
- Der erste burgenländische Jagdlehrpfad in Rechnitz ist ein etwa zwei Kilometer langer Rundweg.
- Der GeschriebenSTEINweg ist ein Steinlehrpfad entlang des Weges zum Aussichtsturm.
- In Rechnitz marschieren Familien auch gern entlang des Weinlehrpfades.
- Besonders beliebt bei den Kindern ist der Schmetterlingslehrpfad in Markt Neuhodis.
- Der Pilzlehrpfad in Althodis ist ein vier Kilometer langer Rundgang mit 18 Schautafeln.
- Zu den weiteren Ausflugszielen für Familien im Naturpark Geschriebenstein zählt auch die Aussichtswarte am Geschriebenstein.
- Das Naturparkmanagement setzt sich zudem für eine behindertengerechte Adaptierung des Naturparks ein.
Beim Wandern durch den Naturpark wird den Kids garantiert nicht langweilig: Entweder ist sowieso einer der vielen Lehrpfade unser Ziel oder wir suchen uns etwas Tolles aus wie die Burg Lockenhaus.
Wissenswertes zum Naturpark Geschriebenstein
- Gründung im Jahre 1996
- geführte Erlebnistouren und Veranstaltungen
- Gastronomiebetriebe
Wer ist dafür zuständig?
Naturpark Geschriebenstein
7435 Unterkohlstätten
Telefon +43 (0) 3354 8550
E-Mail naturpark@rechnitz.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei begehbar |
4.383 mal angeklickt

von Silvia Kobsik