zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Aussichtswarte am Geschriebenstein in Rechnitz

Aussichtswarte in Rechnitz am Geschriebenstein

Die ganzjährig frei begehbare Aussichtswarte am Geschriebenstein in Rechnitz ist ein beliebtes Ziel bei Familien-Wanderungen

Genau an der Staatsgrenze Österreich-Ungarn steht die Aussichtswarte am Geschriebenstein in Rechnitz. Eltern und Kinder schauen von dort weit ins Burgenland, nach Niederösterreich und in die ungarische Tiefebene hinein.

Informationen zur Aussichtswarte am Geschriebenstein in Rechnitz

  • Der Aussichtsturm ist der Mittelpunkt des Naturpark Geschriebenstein.
  • Der Geschriebenstein heißt auf ungarisch Irottkö. Er ist mit seinen 884 Metern die höchste Erhebung im Burgenland. Der Geschriebenstein ist der höchste Punkt des Günser Gebirges und der östlichste Ausläufer der Alpen.
  • Der Gipfel des Geschriebenstein befindet sich nördlich von Rechnitz an der österreichisch-ungarischen Grenze.
  • Die Aussichtswarte symbolisiert die einst strenge Grenze zwischen Österreich und Ungarn, an der bis 1989 der „Eiserne Vorhang“ die Menschen voneinander trennte.
  • Heute eröffnet die Aussichtswarte den Familien einen prachtvollen Fernblick die beiden Länder.
  • Im Jahr 2010 wurde die 1913 aus Stein gebaute Aussichtswarte am Geschriebenstein umfangreich generalsaniert.
  • An der Vorderseite des Aussichtsturms ist eine Sonnenuhr angebracht. Eltern nutzen oft die Gelegenheit, den Kindern die Funktionsweise einer Sonnenuhr zu erklären.

Ich steh gern wo oben und schau mir die Gegend von oben an. Ob das nun eine Kirche ist, ein Aussichtsturm, oder was auch immer. Wenn es erlaubt ist, bin ich schon oben. Von der Aussichtswarte am Geschriebenstein bekommt man einen guten Eindruck von der Schönheit der Natur im Burgenland und im angrenzenden Ungarn.

Was Rechnitz außer der Aussichtswarte am Geschriebenstein den Familien noch zu bieten hat

  • gut beschilderte Wanderwege
  • Bachblüten-Kraftpark
  • Badesee im Faludital
  • Lehrpfade:
    • GeschriebenSTEINweg
    • Jagdlehrpfad
    • Weinlehrpfad
  • Stiefelmachermuseum
  • Ödes Schloss (Ruine)


5.315 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 08.05.2018
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


7471 Rechnitz
Bahnhofstraße 2a



Route planen