Reptilienzoo Forchtenstein

Eine exotische Welt betreten Familien im Reptilienzoo Forchtenstein – unmittelbar neben der Burg
"Sehen - staunen - lernen!" ist das Motto beim Besuch vom Reptilienzoo Forchtenstein. Den Familien wird hier ein Stück Natur nahe gebracht, mit dem sie normalerweise nicht in Berührung kommen. Sowohl heimische als exotische Reptilien, Amphibien und wirbellose Tiere wie Spinnen sind hier zu Hause.
Wissenswertes zum Reptilienzoo Forchtenstein
- Der Privatzoo der Familie Polaschek wurde am 1. Mai 2009 im ehemaligen Gasthaus Wegscheidler eröffnet. Die absolut sehenswerte neue Fassade weckt die Neugierde der Familien und macht Lust auf mehr.
- Hoch über dem Dorf, auf den Ausläufern des Rosaliengebirges und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Burg Forchtenstein, wartet ein seltenes tierisches Erlebnis auf die Familie.
- Die Hauptaufgabe sieht der Reptilienzoo Forchtenstein darin, den Kindern und Erwachsenen die über 300 heimischen und exotischen Tiere zu zeigen und gleichzeitig auch Wissen über deren Lebensräume und Bedürfnisse zu vermitteln.
- Die Terrarien sind attraktiv und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Beim Rundgang müssen die Kinder sich manchmal schon bemühen, die tierischen Bewohner zwischen Zweigen, Felsen oder Baumrinde zu entdecken.
- Zu sehen gibt Giftschlangen, Riesenschlangen, Nattern und Schildkröten, aber auch Krokodile rekeln sich in ihrem Terrarium. Die Familien begeistern sich für Fidji Leguane ebenso wie für die Kornnatter oder die Bartagame. Ein besonderes Highlight ist natürlich die Königskobra.
- Nicht nur bei den Kindern ist die "Babystation" eine beliebte Anlaufstelle: Hier liegen bereits mehrere Eier im Wärmebett und mit etwas Glück bekommen die Familien den geschlüpften Nachwuchs auch zu Gesicht. Der Reptilienzoo Forchtenstein trägt damit wesentlich zum internationalen Zuchtprogramm bei.
- In einer eigenen Abteilung warten verschiedenste Spinnentiere auf die Besucher.
- In den Sommermonaten sind in den Freigehegen Warane, Giftschlangen aus Österreich und verschiedene Schildkrötenarten zu bewundern, darunter auch Riesenschildkröten.
- Auf der Terrasse befinden sich Sitzgelegenheiten, von welchen die kleinen und großen Besucher einen herrlichen Ausblick über das Burgenland genießen können. Getränke sind vor Ort verfügbar.
- Die freundlichen Tierpfleger stehen den Familien bei Fragen durch den Reptilienzoo hilfreich zur Seite.
Ui, das war ein Nervenkitzel! Jeden Sonntag darf man im im Reptilienzoo die Tiere auch anfassen. Eigentlich habe ich gehörigen Respekt vor Schlangen & Co, doch dann dachte ich mir, so oft bekomme ich die Gelegenheit nicht wieder. Am Anfang hatte ich ein mulmiges Gefühl, doch dann empfand ich das Streicheln der Tiere als sehr angenehm.
Weitere Informationen zu den Angeboten im Reptilienzoo Forchtenstein
- Tiere zum Anfassen: jeden Sonntag 13-15 Uhr, feiertags ab 14 Uhr stündlich
- Fütterungszeiten: Samstag 15 Uhr: Krokodile
Sonntag 14 Uhr: Schlangen und Echsen - Führungen für Schulklassen
- Kindergeburtstag feiern
- Themenführung mit und ohne Tierpfleger
- Angstseminare
- Giftschlangenkurs
Wer ist dafür zuständig?
REPTILIENZOO FORCHTENSTEIN
Melinda-Esterházyplatz 6
7212 Forchtenstein
Telefon +43 (0) 2626 81439
Öffnungszeiten:
April-September Mo-So 10-18 UhrOktober-März Sa, So, Feiert- und Fenstertag 10-17 Uhr
von Ende Dezember bis Ende Jänner geschlossen!
Preise:
Erwachsene | € 12,50 |
Kinder 5-16 J. | € 6,50 |
Jugendliche | € 9,50 |
6.492 mal angeklickt
