Schulklassen im Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt

Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt: Pauli Plappagei macht Schule!
Der Schulausflug ins Landesmuseum Burgenland wird bei den Schulklassen immer beliebter: Das interaktive Programm mit Mitmach-Führungen bereitet die verschiedenen Ausstellungen und Themen spannend, unterhaltsam und kindergerecht auf.
Informationen zur Museumspädagogik im Landesmuseum Burgenland
- Das Landesmuseum in Eisenstadt präsentiert eine umfangreiche Sammlung zur burgenländischen Geschichte bzw. Kultur. Neben Geologie und Biologie wird unter anderem auch die Themen Kunst, Archäologie, Volkskunde oder Wirtschaftsgeschichte eingegangen.
- Mehrere tausend Exponate laden die Schulklassen zur Zeitreise in die Vergangenheit ein, um sich eine Überblick über die Entwicklung des pannonischen Raumes zu verschaffen.
- Die Schüler haben die Möglichkeit, sich aktiv ins Museumsgeschehen einzubringen. Durch Fragen, Impulse und Arbeitsaufträge werden die Kinder zum Mitmachen angeregt, wodurch sie sich auf spielerische Art und Weise Wissen aneignen.
- Die Mitmach-Führungen, die pädagogisch und didaktisch außerordentlich gut aufbereitet sind, basieren auf aktivem Forschen und Gestalten. Folgende museumspädagogischen Programme stehen zur Auswahl:
- Kleiner Archäologe hilf mir! - Die Vergangenheit in Scherben
- Kleiner Römer, hopp aufs Pferd - Im Galopp durch die Römerzeit
- Archäologische Schnitzeljagd - Die Rätsel der LebensSpuren
- Gezwitschert und geschnattert - Tierische Sensationen aus Wald, Wiese und See
- Die Seekuh im Leithagebirge - Fossile Botschaften im Leithakalk
- Woran ich glaube - Revolution zwischen Gestern und Heute
- An den Führungen können maximal 25 Schüler gleichzeitig teilnehmen. Das Angebot richtet sich – je nach Programm – an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren bzw. an die 1. bis 6 Schulstufe.
Unser Programm nannte sich „Kleiner Archäologe hilf mir!“: Wir gingen im Museum auf Spurensuche und haben archäologische Schätze gefunden. Die waren zum Teil aus der Steinzeit! Im Keller bekamen wir es dann mit „sprechenden“ Knochenresten zu tun. Das war aber zum Glück nicht gruselig!
Informationen zur Buchung der Vermittlungsangebote im Landesmuseum Burgenland
- Führungen für Gruppen und Schulklassen nur nach Voranmeldung
- Führungsdauer: zwischen 90 Minuten und 3 Stunden
- Kunstvermittlungs-Homepage: http://pauli-plappagei.at
- Telefon: +43 (0) 2682 719-4005
- Email: pauli@pauli-plappagei.at
Wer ist dafür zuständig?
Landesmuseum Burgenland
Museumgasse 1-5
7000 Eisenstadt
Telefon +43 (0) 2682 719-400
Webseite http://landesmuseum-burgenland.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig nach VereinbarungPreise:
pro Schüler | € 3,50 |
3.506 mal angeklickt
